Sehenswerte Ausstellungen in Paris 2025

Auf die Plätze, fertig, besuchen!

ParisKultur und KulturerbeStädte

Pablo Picasso, The Dream, 1932, Öl auf Leinwand, 130 x 97 cm, Privatsammlung.
© Culturespaces - Vincent Bousserez / Success. - Pablo Picasso, The Dream, 1932

Lesezeit: 0 MinVeröffentlicht am 14 Januar 2024, aktualisiert am 17 Juni 2025

Von Suzanne Valadon über Pablo Picasso bis hin zu Niki de Saint Phalle und David Hockney - die größten Künstler sind in den Pariser Museen und Zentren für digitale Kunst zu Gast. Entdecken Sie unsere Auswahl an Ausstellungen und immersiven Erlebnissen, die Sie in Paris unbedingt sehen sollten.Auf die Plätze, fertig, besuchen!

Welche Ausstellungen sollte man sich derzeit in Paris ansehen?

„Suzanne Valadon“ im Centre Pompidou

Centre Pompidou, Paris, Frankreich

Suzanne Valadon, Les Baigneuses, 1923. Öl auf Leinwand, 116,4 x 89 cm. Schenkung der Gesellschaft der Freunde des Museums, 1957. Nantes, Kunstmuseum.
© RMN- Grand Palais / Gérard Blot

Vom 15. Januar bis zum 26. Mai 2025

Anhand von 200 Gemälden würdigt das Centre Pompidou Suzanne Valadon, deren Werk einen einzigartigen Platz in der Kunstgeschichte einnimmt. Die moderne, kühne und autodidaktische Künstlerin, die zunächst die Muse von Künstlern wie Auguste Renoir oder Henri de Toulouse Lautrec war, fand (schnell) eine Leidenschaft für das Zeichnen und ein bevorzugtes Thema: Nacktszenen, weibliche wie männliche, die die Zerbrechlichkeit der vom Alltag geprüften Körper betonen. Suzanne Valadon war die erste Frau, die einen männlichen Akt von vorne im Großformat malte. Die Ausstellung zeigt auch zahlreiche Gemälde mit lebhaften Farben, die von der Schule von Pont-Aven beeinflusst sind.

Besuchen Sie das Centre Pompidou

Das Centre Pompidou wird ab Sommer 2025 wegen Bauarbeiten geschlossen. 

„Louvre Couture: Kunstobjekte, Modeobjekte“ im Musée du Louvre

Musée du Louvre, Paris, Frankreich

Musée du Louvre, Paris.
© Musée du Louvre / Nicolas Bousser - Musée du Louvre, Paris.

Vom 24. Januar bis 21. Juli 2025

Dies ist eine der unumgänglichen Ausstellungen, die man im Jahr 2025 in Paris sehen muss. Zwischen den Schmuckstücken, Bronzen, Keramiken und Wandteppichen der Abteilung für Kunstgegenstände des Louvre-Museums schieben sich rund 60 zeitgenössische Silhouetten und Modeaccessoires. Ein Dialog zwischen Mode- und Kunstgeschichte, eine Quelle der Inspiration für große Modeschöpfer wie Jacques Doucet bis Madame Carven, der zu einem neuen Blick auf die Sammlungen des Museums einlädt.

Besuchen Sie das Musée du Louvre

„Mode in Bewegung“, dritter Teil im Palais Galliera

Palais Galliera, Avenue Pierre 1er de Serbie, Paris, Frankreich

Walter Van Beirendonck, PE-AH 2019-2020, Sammlung « WoW ».
© Palais Galliera / Paris Musées

Vom 8. Februar bis zum 12. Oktober 2025

Das Pariser Modemuseum setzt seine Erkundung der Verbindungen zwischen Kunst und Sport im Jahr 2025 fort. Nach einem Fokus auf die Seebäder im zweiten Teil der Ausstellung befasst sich diese dritte Ausstellung mit den sportlichen Aktivitäten in den Bergen von der Gründung der ersten Ferienorte bis heute. Mehr als 180 Werke ermöglichen einen Einblick in die Geschichte der Mode und die Entwicklung der Kleidung beim Skifahren, Rodeln oder Eislaufen! Hier können Sie sich inspirieren lassen, bevor Sie in den Urlaub in die Berge fahren...

Besuchen Sie den Palais Galliera

„Picasso, Kunst in Bewegung“ im Atelier des Lumières

Atelier des Lumières, Rue Saint-Maur, Paris, Frankreich

Pablo Picasso, Mittelmeerlandschaft, 1952, Öl auf Holz, 81 x 125 cm, Batliner Collection, Albertina Museum, Wien
© Succession Picasso 2024 / Bridgeman Images

Vom 14. Februar bis zum 29. Juni 2025

Im Jahr 2025 bietet das Atelier des Lumières eine immersive Ausstellung an, die Pablo Picasso gewidmet ist. Von den Demoiselles d'Avignon bis Guernica werden die wichtigsten Werke des Vaters der modernen Kunst auf den Fassaden des in Paris gelegenen Zentrums für digitale Kunst ausgestellt. Die Besucher haben die Gelegenheit, seinen Werdegang, sein ikonoklastisches Werk und seine verschiedenen Techniken wie Gravur, Papier und Leim, Falten oder Keramik, die die Kunst im 20. Jahrhundert revolutioniert haben, wiederzuentdecken.

Die zweite digitale Kreation - „Le douanier Rousseau, au pays des rêves“ -, die auf die Wände des Atelier des Lumières projiziert wird, ist eine Hommage an den Maler Henri Rousseau, eine Figur der naiven Kunst in Frankreich.

Das Atelier des Lumières besuchen 

„The Met im Louvre, Dialog der orientalischen Antiquitäten“ im Musée du Louvre

Musée du Louvre, Paris, Frankreich

Fundamentnagel in Form eines Löwen. Syrien. Um 2200-2100 v. Chr. Louvre-Museum
© 2021 RMN-Grand Palais / musée du Louvre. /Mathieu Rabeau. - Fundamentnagel in Form eines Löwen. Syrien. Um 2200-2100 v. Chr. Louvre-Museum

Vom 29. Februar bis zum 28. September 2025

Liebhaber orientalischer Antiquitäten aufgepasst: Ein Dutzend bedeutender Werke aus der ständigen Sammlung des Metropolitan Museum of Art in New York (Met) sind 2025 im Musée du Louvre zu entdecken. Außergewöhnliche Leihgaben bieten einen Dialog zwischen den beiden Sammlungen.

Besuchen Sie das Musée du Louvre

„Körper und Seele“ in der Bourse de commerce

Bourse de Commerce - Pinault Collection, Rue de Viarmes, Paris, Frankreich

Kerry James Marshall, Beauty Examined, 1993 / Acryl und Collage auf Leinwand 214,9 × 252 cm.
© Pinault Collection

Vom 5. März bis zum 25. August 2025

Von Auguste Rodin über Michael Armitage, Miriam Cahn, Philip Guston, Marlene Dumas, Kerry James Marshall, Kudzanai-Violet Hwami, Mira Schor und Arthur Jafa bis hin zu Duane Hanson untersucht die Bourse de Commerce - Collection Pinault den Stellenwert des Körpers im Denken der zeitgenössischen Künstler. Mehrere Künstler erinnern insbesondere an die Kämpfe für Bürgerrechte, Feminismus und Antimilitarismus in den 1960er Jahren.

Besuchen Sie die Bourse de Commerce

„Die Kunst ist auf der Straße“ im Musée d'Orsay

Musée d'Orsay, Paris, Frankreich

Théophile Alexandre Steinlen Plakat La Rue 1896 Farblithografie 240 x 300 cm
© Paris, Bibliothèque nationale de France

Vom 18. März bis zum 6. Juli 2025

Im Frühjahr 2025 wird das Musée d'Orsay eine neue Ausstellung zeigen, die den illustrierten Plakaten gewidmet ist, die ab Ende des 19. Jahrhunderts einen großen Erfolg verzeichneten. Anhand einer Auswahl von Zeichnungen, Kunstobjekten, Fotografien und Gemälden führt die Ausstellung den Besucher in die Entstehung der Konsumgesellschaft und der Massenkultur ein. Sind Sie bereit für eine Reise in die „Belle Epoque“?

Besuchen Sie das Musée d'Orsay

„Tous Léger! Mit Niki de Saint Phalle, Yves Klein, Martial Raysse, Keith Haring...“ im Musée du Luxembourg

Musée du Luxembourg, Rue de Vaugirard, Paris, Frankreich

Fernand Léger, Visage à la main sur fond rouge.
© GrandPalaisRmn / Gérard Blot/ Adagp, Paris, 2024.

Vom 19. März bis zum 20. Juli 2025

Von Niki de Saint Phalle über Arman, Raymond Hains, Martial Raysse und César bis hin zu Yves Klein - die großen Figuren, die der Bewegung des Nouveau Réalisme angehörten, wurden stark von Fernand Légers Werk beeinflusst. Anhand einer Auswahl von 110 Werken, von denen etwa 60 aus dem Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain in Nizza stammen, untersucht die Ausstellung, die 2025 in Paris im Musée du Luxembourg zu sehen sein wird, mehrere Themen, die den Neuen Realisten am Herzen lagen, wie die Zweckentfremdung von Objekten, die Darstellung des Körpers und der Freizeit, den Platz der Kunst im öffentlichen Raum...

Besuchen Sie das Musée du Luxembourg 

„Schwarzes Paris. Künstlerische Zirkulationen, antikoloniale Kämpfe 1950-2000“ im Centre Pompidou

Centre Pompidou, Paris, Frankreich

Gerard Sekoto, Selbstporträt, 1947 / Öl auf Karton, 45,7 × 35,6 cm/ The Kilbourn Collection
© Estate of Gerard Sekoto/Adagp, Paris, 2025 / Photo : Jacopo Salvi.

Vom 19. März bis zum 30. Juni 2025

Zwischen abstrakten Gemälden, Surrealismus und freier Figuration lädt die Ausstellung „Paris noir“ die Besucher des Centre Pompidou ein, einen neuen Blick auf die moderne und postmoderne Kunst zu werfen, indem sie Werke afro-deszendenter Künstler betrachten. Der Rundgang zeichnet das Bild einer kosmopolitischen Stadt mit vielfältigen Einflüssen, in der die Frage der Identitäten und der sozialen und antikolonialen Kämpfe ein Echo finden.

Besuchen Sie das Centre Pompidou

„David Hockney: a graphic life“ in der Fondation Louis Vuitton

Fondation Louis Vuitton, Avenue du Mahatma Gandhi, Paris, Frankreich

David Hockney "A Bigger Splash" 1967 Acrylic on canvas 242.5 x 243.9 x 3 cm.
© David Hockney Tate, U.K. - David Hockney "A Bigger Splash" 1967 Acrylic on canvas 242.5 x 243.9 x 3 cm.

Vom 9. April bis zum 1. September 2025

Der britische Künstler David Hockney, eine Figur der modernen Kunst, wird 2025 in der Fondation Louis Vuitton geehrt. Zwischen kalifornischen Landschaften, den Hügeln von Yorkshire und dem Pays d'Auge in der Normandie, wo er sich seit einigen Jahren niedergelassen hat, wird eine der am meisten erwarteten Ausstellungen des Jahres in Paris den Werdegang des Künstlers und insbesondere seine letzten 25 Jahre nachzeichnen. Neben den Gemälden und Zeichnungen, für die David Hockney berühmt ist, werden die Besucher auch seine digitalen Experimente entdecken, die er mit einem Touchscreen-Tablet durchgeführt hat.

Besuchen Sie die Fondation Louis Vuitton

„Der kleine Prinz“ im Atelier des Lumières

Atelier des Lumières, Rue Saint-Maur, Paris, Frankreich

Atelier des Lumières, Paris.
© Culturespaces / Cyrille De la Motte Rouge / le Petit Prince / Succession Antoine de Saint Exupéry. - Atelier des Lumières, Paris.

Vom 11. April bis zum 6. Juli 2025

Zusätzlich zu der Picasso gewidmeten Ausstellung bietet das Atelier des Lumières (von Dienstag bis Samstag) einen immersiven Einblick in die Welt des Kleinen Prinzen, eines der weltweit am meisten übersetzten literarischen Werke. Von der Durchquerung der Wüste bis zur Erkundung von Sternen und imaginären Planeten werden Träumer jeden Alters aus dem Alltag entführt, inspiriert von den wunderschönen Aquarellen von Antoine de Saint-Exupéry, die auf die Wände dieser ehemaligen Gießerei projiziert werden, die in ein Zentrum für digitale Kunst umgewandelt wurde.

Besuchen Sie das Atelier des Lumières

Welche Ausstellungen darf man in Paris im Jahr 2025 nicht verpassen?

„Dans l'intimité d'une collection. Die Decharme Schenkung an das Centre Pompidou“ im Grand Palais

Grand Palais, Paris, Frankreich

Jaime Fernandes Ohne Titel 1960 - 1968 Kugelschreiber auf Papier 25 x 32,4 cm ART BRUT / Schenkung Bruno Decharme in 2021
© Centre Pompidou, MNAM-CCI / Janeth Rodriguez-Garcia / dist. GrandPalaisRmn / Droits réservés. - Jaime Fernandes Ohne Titel 1960 - 1968 Kugelschreiber auf Papier 25 x 32,4 cm ART BRUT / Schenkung Bruno Decharme in 2021

Vom 11. Juni bis zum 21. September 2025

Entdecken Sie diesen Sommer das erstaunliche Universum der Art Brut im Herzen des Grand Palais mit über 300 seltenen Werken, die von dem Sammler Bruno Decharme zusammengetragen und vom Centre Pompidou ausgeliehen wurden. Diese Reise durch freie und unerwartete Kreationen enthüllt eine andere Geschichte der Kunst. Ein Eintauchen in die virtuelle Realität, inspiriert durch den Künstler Henry Darger, erwartet Sie ebenfalls im Herzen dieser Ausstellung, die Sie in Paris sehen sollten.

Besuchen Sie das Grand Palais

Lesen Sie auch :

Wolfgang Tillmans: „Nichts hat uns darauf vorbereitet. Alles bereitete uns darauf vor“ im Centre Pompidou

Centre Pompidou, Paris, Frankreich

Wolfgang Tillmans, Its only love give it away, 2005.
© Courtesy Galerie Buchholz, Berlin, Galerie Chantal Crousel, Paris, Maureen Paley, London, David Zwirner, New York. - Wolfgang Tillmans, Its only love give it away, 2005.

Vom 13. Juni bis zum 22. September 2025

Bevor die Bibliothèque publique d'information du Centre Pompidou für eine fünfjährige Renovierung geschlossen wird, wird sie zum Spielplatz von Wolfgang Tillmans. Zwischen Fotografien, Tonaufnahmen und Kunstinstallationen wirft der deutsche Künstler seinen einzigartigen Blick auf die heutige Zeit durch die rasante Entwicklung der Informationskanäle. Ein künstlerisches Experiment, das Sie diesen Sommer in Paris entdecken können.

Besuchen Sie das Centre Pompidou

Während der Schließung werden die Sammlungen des Centre Pompidou in mehrere Pariser Museen transferiert. Entdecken Sie das Ausstellungsprogramm.

„Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely und Pontus Hultèn“ im Grand Palais

Grand Palais, Paris, Frankreich

Niki de Saint Phalle Black Rosy ou My Heart Belongs to  Rosy, 1965 tissu, fils de laine et peinture sur  grillage, 225 × 150 × 85 cm, Niki  Charitable Art Foundation, Santee,  Californie.
© 2025 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris. - Niki de Saint Phalle Black Rosy ou My Heart Belongs to Rosy, 1965 tissu, fils de laine et peinture sur grillage, 225 × 150 × 85 cm, Niki Charitable Art Foundation, Santee, Californie.

Vom 6. Juni 2025 bis zum 4. Januar 2026

Im Jahr 2025 bietet das Grand Palais die Möglichkeit, die Werke eines der emblematischsten (und produktivsten) Künstlerduos der Kunstgeschichte zu erkunden, das von Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely gebildet wurde. Der Rundgang unterstreicht die zentrale Rolle, die Pontus Hulten, der erste Direktor des Centre Pompidou, mit dem Kauf von Werken und der Organisation von Ausstellungen für den künstlerischen Erfolg dieser beiden disruptiven Figuren spielte.

Besuchen Sie das Grand Palais

Ausstellungen, die man in Frankreich nicht verpassen sollte

Claude Monet in den Carrières des Lumières in Baux-de-Provence, Eugène Delacroix und die Orientalisten in den Bassins des Lumières in Bordeaux, Paul Cézanne im Musée Granet in Aix-en-Provence - entdecken Sie unsere Auswahl an unverzichtbaren Ausstellungen, die es in Frankreich im Jahr 2025 zu besichtigen gibt.

Von Redaktion France.fr

Mehr Inspiration für Ihre Reise