Die Tour de France ist ein fester Termin im Sommer und lässt jedes Jahr aufs Neue die Straßen Frankreichs im Rhythmus von Fahrrädern vibrieren, die vom Gelben Trikot angeführt werden! Die Ausgabe 2025 der Tour de France für Männer wird am 5. Juli in Lille starten und am 27. Juli in Paris auf den Champs-Elysées einen krönenden Abschluss finden. Die Tour de France für Frauen wird zwischen dem 26. Juli und dem 3. August die Bretagne mit den Alpen verbinden.
Die Strecke der Tour de France 2025
Lille, die Hauptstadt Nordfrankreichs, wird den Start der Tour de France 2025 begrüßen, die ausschließlich in Frankreich stattfindet.
Das Rennen verspricht ein spannendes Spektakel mit einer Strecke von 3320 Kilometern, die in 21 Etappen zurückgelegt werden müssen. Auf der Strecke warten Herausforderungen auf die Fahrer: 26 Pässe der 2., 1. oder Hors Catégorie, 6 Bergetappen und 5 Höhenankünfte.
Nach einem Zwischenstopp in Amiens fahren die Fahrer durch die Normandie mit Zwischenstopps in Rouen, Caen und Bayeux und durch die Bretagne mit Start in Saint-Malo.
Danach geht es ins Loiretal, wo die Fahrer die Festung von Chinon entdecken, bevor sie - weiter südlich - den Puy-de-Sancy in der Auvergne erklimmen.
Zwischen zwei Stadtbummeln - in Toulouse und Montpellier - und einer majestätischen Ankunft in Carcassonne muss das Peloton in den Pyrenäen mehrere Hindernisse überwinden - Hautacam, Peyragudes, Luchon-Super Bagnères -, die Sportlern und Bergliebhabern wohlbekannt sind.
Nach dem Aufstieg zum Mont-Ventoux, dem sogenannten Riesen der Provence, fahren die Fahrer das Rhône-Tal hinauf, bevor sie in den Alpen und im Jura ankommen, mit Ankünften am Col de la Loze, in Courchevel und in La Plagne. Die Etappe am nächsten Tag von Nantua nach Pontarlier bietet Gelegenheit, die Seen und Reliefs des Juras zu bewundern.
Die Champs-Elysées, die 2024 wegen der Olympischen Spiele in Paris nicht auf der Strecke liegen, werden 2025 den Abschluss der Grande Boucle bilden.

Die Geschichte der Tour de France
Die 1903 ins Leben gerufene Tour de France ist ein legendäres Radrennen mit internationalem Ruf. Sie wurde von Henri Desgrange, dem Direktor der Zeitung L'Auto, ins Leben gerufen, der ein sportliches Ereignis schaffen wollte, um sein Medium aufzuwerten und die Verkaufszahlen zu steigern.
Seit nun 120 Jahren (und abgesehen von den beiden Weltkriegen) kommen jedes Jahr Fahrer aus der ganzen Welt, um um das begehrte Gelbe Trikot zu kämpfen. Das Ereignis wird in nicht weniger als 190 Ländern wiederholt und von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verfolgt.
Vier Fahrer haben die Tour de France fünfmal gewonnen: Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain. 2021, war es der Slowene Tadej Pogacar, der zum zweiten Mal auf der symbolträchtigen Strecke in Frankreich gewann. 2022 war es der Däne Jonas Vingegaard, der den Gesamtsieg holen konnte.
Die Schönheit der französischen Landschaften bewundern
Die Tour bietet den Zuschauern und Fans auch die Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der französischen Landschaften zu bewundern, seien es die Küstenregionen, die Berge, die ländlichen Gebiete oder die malerischen Städte und Dörfer ... Im Jahr 2024 werden die Fahrer zum ersten Mal an zwanzig neuen Orten zu sehen sein, darunter Saint-Véran, Collioure, Guérande, Cluny, Aiguines und Auron. Eine schöne Flucht ins Herz Frankreichs und seiner Reichtümer!

Tour de France der Frauen
Seit 2022 wird die Große Schleife dank der Rückkehr der Tour de France Femmes, deren Vorsitzende die ehemalige französische Meisterin im Straßenradsport und Beraterin für das französische Fernsehen, Marion Rousse, ist, auch von Frauen bestritten. Im Jahr 2024 werden die besten Radfahrerinnen der Welt am 12. August, einen Tag nach den Olympischen Spielen in Paris, in Rotterdam in den Niederlanden starten, bevor sie über tausend Kilometer zurücklegen werden.
Lesen Sie auch :
Weitere Informationen :

Von Blandine Prigent
Rédactrice web France.fr