Diese Ausstellungen sollten Sie 2022 in Frankreich nicht verpassen

Was dieses Jahr wirklich zählt? Sich wieder der Kunst und Kultur widmen zu können - weshalb wir in die großen Museen zurückkehren und uns wieder von den Kunstwerken zum Staunen und Nachdenken bringen lassen... Die schönen und großen Ausstellungen, die 2022 in Frankreich geplant sind, versprechen viel Neues, viel Licht und Poesie! Hier ist unsere Auswahl jener Ausstellungen, die Sie keinesfalls verpassen sollten...

„Yves Klein, L’infini Bleu“ in den Carrières des Lumières in Baux-de-Provence

Von 4. März 2022 bis 2. Januar 2023
Ein immersives Eintauchen in den unendlich blauen Himmel des Mittelmeers, aus dem Yves Klein, ein bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts, Inspiration schöpft wird, um seine legendären Monochrome zu schaffen. Als immaterielles und spirituelles Schild betrachtet, ist der Himmel ein zentrales Element in Kleins Werk, der im Zusammenhang mit der Eroberung des Weltraums und der nuklearen Aufrüstung mit seinen Zeitgenossen einen neuen Idealismus rund um die Freiheit teilt. Tauchen Sie ein, ins unendliche Blau...
Das digitale und sensorische Erlebnis kann mit der Ausstellung "Venise, la sérénissime", einer Reise durch die Stadt Venedig, fortgesetzt werden, die gleichzeitig in den Carrières des Lumières zu sehen ist.

Aufgrund der derzeit geltenden Gesundheits- und Hygienemaßnahmen raten wir Ihnen, auf der Website des Museums die Daten der Ausstellung sowie die Zutrittsbedingungen zu überprüfen.

« Zur Blume werden » im Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain in Nizza

Vom 10. November 2022 bis 30. April 2023

Blumen sind das Wahrzeichen der Côte d'Azur und werden anlässlich der fünften Ausgabe der "Biennale des Arts de Nice" in 11 Museen in Nizza gezeigt. Nur wenige Schritte vom berühmten Blumenmarkt Cours Saleya und der ikonischen Promenade des Anglais, dem Schauplatz der Blumenschlacht während des Karnevals, entfernt, lädt das Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain (MAMAC) zu einer ökologischen und anthropologischen Reflexion über Blumen anhand von 80 Werken historischer, zeitgenössischer und aufstrebender Künstler von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart ein.
Ein poetischer Spaziergang.

Zum MAMAC in Nizza an der Côte d'Azur (Externer Link)

"Fernand Léger, la vie à bras le corps" im Museum Soulages in Rodez

Von 11. Juni bis 6. November 2022
"Saisir la vie à bras le corps" (dt. wörtlich "Ergreife das Leben frontal", Bedeutung etwa "Pack das Leben beim Schopf") ist das Motto, das Fernand Léger, ein kubistischer Maler, seiner künstlerischen Erfahrung zuordnet und wovon sein modernes, von Braque und Picasso inspiriertes Werk Zeugnis ablegt. Dank Leihgaben aus dem Centre Pompidou und dem Nationalmuseum Fernand Léger in Biot stellt diese Ausstellung eine Einladung dar, jene Themen zu entdecken, die Léger am Herzen liegen: die moderne Stadt, die Welt der Arbeit, der Freizeit und der Beziehungen, die er mit Soulages pflegte.

Musée Soulages in Rodez (Externer Link)
Aufgrund der derzeit geltenden Gesundheits- und Hygienemaßnahmen raten wir Ihnen, auf der Website des Museums die Daten der Ausstellung sowie die Zutrittsbedingungen zu überprüfen.

"Mimèsis" im Centre Pompidou-Metz

Von 11. Juni 2022 bis 16. Jänner 2023

"Kunst ahmt die Natur nach", sagte Aristoteles: und welches Thema ist in der Kunst häufiger als die Natur? In diesem Sommer lädt uns das Centre Pompidou-Metz dazu ein, Design als wahres Abbild des Lebens und der Natur zu betrachten, durch die Ideen der großen Designer der Moderne, in Frankreich, in den skandinavischen Ländern oder sogar in Japan. Von Alvar Aalto bis Sori Yanagi über die Französinnen Charlotte Perriand und Serge Mouille entdecken Sie anhand von ikonischen Objekten der Moderne den Einfluss der Natur und deren Nachahmung auf das Design.

Centre Pompidou-Metz (Externer Link)

Aufgrund der derzeit geltenden Gesundheits- und Hygienemaßnahmen raten wir Ihnen, auf der Website des Museums die Daten der Ausstellung sowie die Zutrittsbedingungen zu überprüfen.

"Hieroglyphen" im Louvre-Lens

Von 28. September 2022 bis 16. Jänner 2023

Anlässlich des 200. Jahrestages der Entzifferung der Hieroglyphen organisiert das Louvre-Lens eine große Ausstellung, die den faszinierenden Schriften der ägyptischen Zivilisation gewidmet ist: den Hieroglyphen. Die ersten ägyptischen Texte entstanden vor mehr als fünf Jahrtausenden (3100 v. Chr.), und sie wurden erst 1822 vom französischen Gelehrten Jean-François Champollion entschlüsselt. Eine Möglichkeit, den Besuch des ägyptischen Flügels des Pariser Louvre fortzusetzen - im 10 Jahre "jungen" Schwester-Museum in Lens.

Louvre-Lens (Externer Link)
Aufgrund der derzeit geltenden Gesundheits- und Hygienemaßnahmen raten wir Ihnen, auf der Website des Museums die Daten der Ausstellung sowie die Zutrittsbedingungen zu überprüfen.

Niki de Saint Phalle wird in den Abattoirs in Toulouse ausgestellt

Vom 7. Oktober 2022 bis zum 5. März 2023

Die Abattoirs de Toulouse, eine Hochburg der modernen und zeitgenössischen Kunst in Okzitanien, würdigen Niki de Saint Phalle (1930-2002) mit einer Ausstellung, die den 1980er und 1990er Jahren gewidmet ist. Niki de Saint Phalle schuf Werke für den öffentlichen Raum wie den Stravinsky-Brunnen vor dem Centre Pompidou in Paris, Möbelstücke, zahlreiche Schmuckstücke und Lithografien, aufblasbare Objekte und unzählige begehbare Werke, die den Alltag zu etwas Besonderem machen.

Zu den Les Abattoirs à Toulouse in Okzitanien (Externer Link)