Dijon - die Stadt der 100 Türme

Inspiration

BurgundKultur und Kulturerbe

Palast der Herzöge von Burgund in Dijon
© INNOVEO / BFC Tourisme - Palast der Herzöge von Burgund in Dijon

Lesezeit: 0 MinVeröffentlicht am 20 November 2013, aktualisiert am 29 April 2025

Dijon, die Hauptstadt des Burgund, ist nicht nur für ihren Senf bekannt, sondern auch für ihr reiches kulturelles Erbe.

Dijon – Kulturerbe, Kulinarik & Charme im Herzen Burgunds

Dijon, die historische Hauptstadt der Region Bourgogne-Franche-Comté, liegt im Osten Frankreichs, etwa 300 km südöstlich von Paris. Die Stadt, deren Geschichte bis in die Eisenzeit zurückreicht, begeistert heute mit einer faszinierenden Mischung aus Kultur, Genuss und Lebensart. Zwischen eleganten Stadthäusern, mittelalterlichen Gassen und renommierten Museen entfaltet sich das authentische Burgund in all seinen Facetten.

Was ist das Besondere an Dijon?

Die Stadt Dijon blickt auf eine lange, bewegte Vergangenheit zurück. Ihre Ursprünge reichen bis in die gallo-römische Zeit, als sie als befestigte Siedlung an der wichtigen Route nach Lyon diente. Unter der Herrschaft der Herzöge von Burgund im Mittelalter erlebte Dijon eine kulturelle Blütezeit – dies prägt das Stadtbild bis heute. Die zahlreichen Patrizierhäuser, Altäre, gotischen Kirchen und das prachtvolle Palais der Herzöge zeugen vom einstigen Reichtum.

Besonders eindrucksvoll ist die Eule von Dijon – ein kleines, in die Steinmauer der Kirche Notre-Dame gemeißeltes Tier, das als Glücksbringer der Einwohner Dijons gilt. Der berühmte Eulen-Rundweg führt Besucher entlang von 37 Etappen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Wo liegt Dijon?

Dijon liegt im Département Côte-d’Or, eingebettet zwischen Weinbergen, Flusstälern und sanften Hügeln. Die Stadt befindet sich am Canal de Bourgogne, der sie mit der Saône verbindet. Mit rund 160.000 Einwohnern ist Dijon ein lebendiges Zentrum, das sich als internationale Stadt der Gastronomie einen Namen gemacht hat.

Sehenswürdigkeiten Dijon: unterwegs in der historischen Hauptstadt des Burgund

Herzogspalast Palais des Ducs

Der ehemalige Sitz der mächtigen Herzöge von Burgund bildet das Herzstück der Stadt Dijon. Heute beherbergt der prunkvolle Bau den Justizpalast und das Musée des Beaux-Arts. Besonders sehenswert: Die Gräber der Herzöge mit ihren trauernden Mönchen – ein Juwel mittelalterlicher Kunst.

Turm Philippe le Bon

316 Stufen führen hinauf auf den 46 Meter hohen Turm Philippe le Bon, der im 15. Jahrhundert errichtet wurde. Der Blick über die Stadt ist atemberaubend und macht deutlich, warum Dijon einst als Stadt der hundert Türme bekannt war.

Place de la Libération

Dieser elegante Platz mit seinen Kolonnaden entstand im 17. Jahrhundert und bildet das architektonische Zentrum von Dijon. Rund um den Platz finden sich zahlreiche Restaurants, die zum Verweilen einladen.

Rue des Forges & Rue Verrerie

Die Straßen von Dijon stecken voller Geschichte: Die Rue des Forges mit ihren prachtvollen Stadtpalais und die Rue Verrerie mit Antiquitätenhändlern führen mitten durch das historische Zentrum von Dijon.

Kirche Notre-Dame & Rue de la Chouette

Die gotische Kirche Notre-Dame aus dem 13. Jahrhundert ist für ihre Fassadenskulpturen und die berühmte Eule bekannt – ein Muss für alle Besucher.

Kathedrale Saint-Bénigne

Mit einer Krypta aus dem 11. Jahrhundert ist die Kathedrale ein eindrucksvolles Zeugnis frühmittelalterlicher Architektur. Hier ruht der Heilige Benignus von Dijon, einer der großen Missionare Burgunds.

Musée des Beaux-Arts & Le Consortium

Neben dem Kunstmuseum im Herzogspalast lohnt sich der Besuch des Consortiums – ein Zentrum für zeitgenössische Kunst im industriellen Stil, entworfen vom Architekten Shigeru Ban.

Chartreuse de Champmol & Puits de Moïse

Die ehemalige Kartause war einst Begräbnisstätte der Herzöge. Heute sind hier der Mosesbrunnen und weitere Meisterwerke spätgotischer Skulptur zu bestaunen.

Praktischer Tipp - der Dijon Citypass

Mit dem Dijon Citypass erhalten Sie kostenlosen oder vergünstigten Eintritt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und nutzen obendrein die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos. Erhältlich ist der Citypass online oder vor Ort bei den Verkaufsstellen des Tourismusbüros - für eine Dauer von 24, 48 oder 72 Stunden. 
Mehr zum Dijon Citypass

Rundgang der Eule – Stadt Dijon entdecken

Der Eulen-Rundweg („Parcours de la Chouette“) führt auf 37 Etappen durch die Altstadt und gibt einen spannenden Einblick in Dijons Geschichte. Die Eule – Glücksbringer der Einwohner Dijons – ist in die Steinmauer der Kirche Notre-Dame gemeißelt. Ein Plan für diesen Rundgang ist im Office de Tourisme erhältlich.

Was muss man in Dijon essen?

Die Region Burgund ist weltberühmt für ihre Küche – und Dijon steht im Mittelpunkt. Einheimische Spezialitäten wie Boeuf Bourguignon, Coq au Vin oder Escargots sind in vielen traditionellen Restaurants in Dijon zu finden.

Was ist Dijon Senf?

Dijon-Senf ist weltbekannt – scharf, cremig und aromatisch. Die Stadt gilt als Ursprung dieser Senfsorte, die bereits im 14. Jahrhundert erwähnt wurde. Die Produktion erfolgt traditionell aus braunen Senfkörnern, Essig und Salz. Heute ist der Name nicht mehr herkunftsgeschützt – dennoch gilt Dijon weiterhin als die Heimat des berühmten Würzmittels. 

Maison Maille - Senf aus Dijon

Das Maison Maille, eines der bekanntesten Häuser, bietet eine große Auswahl an Dijon-Senfs. In der Boutique in Dijon können die einzelnen Sorten vor Ort verkostet werden.
Maille Boutique in Dijon

Cassis de Dijon & andere Spezialitäten

Ein weiteres regionales Highlight ist der Cassis de Dijon – ein schwarzer Johannisbeerlikör, der für den Kir (Weincocktail) verwendet wird. Auch Käse, Wein und Trüffel sind fester Bestandteil der burgundischen Genusskultur.

Weinbau im Burgund – Auf den Spuren der Climats

Wer durch Dijon spaziert, ist näher an den großen Weinen Frankreichs, als es auf den ersten Blick scheint. Denn hier beginnt die legendäre Route des Grands Crus – eine der schönsten Weinstraßen Europas, gesäumt von Weinbergen, die Namen wie Gevrey-Chambertin, Vosne-Romanée oder Meursault tragen. Der Ursprung dieser einzigartigen Weinlandschaft liegt in einem jahrhundertealten System: den Climats – genau abgegrenzten Rebparzellen, deren Böden, Lagen und Mikroklimata über Generationen hinweg studiert und kultiviert wurden. Dieses fein abgestimmte Zusammenspiel aus Natur und Mensch wurde 2015 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet.

Wer tiefer eintauchen will in diese faszinierende Kultur des Geschmacks, findet in Dijon den perfekten Einstieg: Die Cité Internationale de la Gastronomie et du Vin ist ein moderner Genuss-Tempel in historischen Mauern, der Burgunds Weine inszeniert wie ein Kunstwerk. Ob bei einer geführten Verkostung, einer sensorischen Entdeckungsreise oder einem guten Glas Pinot Noir im Weinbar-Ambiente – hier wird Wein nicht nur getrunken, sondern erlebt.

Shopping, Märkte und Karte von Dijon

Die Innenstadt lädt mit kleinen Boutiquen, Delikatessengeschäften und Buchläden zum Bummeln ein. Die Markthalle Dijon – ein Highlight der Stadt – wurde nach Plänen von Gustave Eiffel erbaut und bietet ein reichhaltiges Angebot an regionalen Produkten.

Ein Stadtplan ist beim Office de Tourisme erhältlich und hilft bei der Orientierung durch die charmanten Gassen. Sie erhalten ihn außerdem digital hier.

Übernachten & Camping in Dijon

Hotel Dijon – Übernachtung mit Stil

Ob Boutiquehotel, Familienunterkunft oder Luxusunterkunft – die Hotellandschaft in Dijon ist vielfältig. Besonders zentral gelegen:

  • Grand Hôtel La Cloche – klassisch-elegant
  • Hôtel des Ducs – charmant & modern
  • Vertigo Hotel – Design mit Spa-Angebot

Dijon Camping – Natur trifft Stadt

Für naturnahe Aufenthalte empfiehlt sich der Camping du Lac Kir, direkt am See gelegen und ideal für Radfahrer und Wanderer. Auch Wohnmobil-Stellplätze sind vorhanden.

Circuit Dijon Prenois – Motorsport hautnah erleben

Nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt liegt der Circuit Dijon-Prenois, eine traditionsreiche Rennstrecke, auf der bereits Formel-1-Rennen stattfanden. Heute finden hier historische Motorsportevents und Fahrerlebnisse statt – ein Highlight für Motorsportfans.

Die „Climats“ in der Region Burgund.
© Eléonore H/Adobe Stock - Die „Climats“ in der Region Burgund.
Musée des Beaux-Arts de Dijon / Bruce AUFRERE/TiltShift
© Musée des Beaux-Arts de Dijon / Bruce AUFRERE/TiltShift

Von Redaktion

Die Redaktion von France.fr verfolgt die Trends und Neuigkeiten des Reiseziels, um Ihnen von einem Frankreich zu erzählen, das seine Traditionen erneuert. Geschichten und Talente, die Sie dazu bringen, unsere Gebiete zu entdecken.