Zitronenfest von Menton (Côte d'Azur)

Veranstaltung

Côte d'AzurProvenceKultur und Kulturerbe

  • DatumVon 27 Februar bis 4 März 2026
  • OrtMenton an der Côte d'Azur

Daten werden noch bestätigt

Impressionen vom Zitronenfest in Menton
© Fête du Citron® Menton - Impressionen vom Zitronenfest in Menton

Lesezeit: 0 MinVeröffentlicht am 13 März 2020, aktualisiert am 18 März 2025

Von lebhaften Festumzügen bis hin zu beeindruckenden Ausstellungen von Zitronenmotiven wird Menton auch dieses Jahr wieder in strahlendem Gelb erstrahlen, um seine berühmten goldenen Früchte zu feiern. Vom 17. Februar bis zum 3. März 2024 findet das Zitronenfest unter dem Motto "Olympische Spiele von der Antike bis heute" statt - eine Anspielung auf die Olympischen Spiele in Paris!

Das Spektakel, das die Stadt Menton Jahr für Jahr in leuchtendes Gelb und knalliges Orange taucht, zieht etwa 240.000 Besucher an. Drei Wochen lang werden die Zitrusfrüchte mit Veranstaltungen, Paraden und Shows ausgiebig gefeiert - und ganze 145 Tonnen echter Früchte werden dafür zu aufwändigen Skulpturen arrangiert, die schon einmal bis zu 10 Meter hoch werden können! 18 Tonnen Früchte pro Motiv, 8 Kilometer Girlanden, 400 Mitwirkende: Menton feiert jedes Jahr 15 Tage lang die Zitrone, für die die Stadt berühmt ist. Ein Highlight im Veranstaltungsprogramm der Côte d'Azur, das man nicht verpassen sollte!

Rückblick auf die Ausgabe 2025

Nach einer sportlichen Ausgabe 2024 mit dem Thema „Olympische Spiele von der Antike bis heute“, die die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris ankündigte, stand bei der 91. Ausgabe des Zitronenfests der Weltraum im Mittelpunkt. Der französische Astronaut Thomas Pesquet inspirierte die mit Zitrusfrüchten geschmückten Festwagen, die im rasanten Rhythmus von Tänzern, Musikkapellen und Folkloregruppen durch die Straßen zogen, zu einer „Reise in die Sterne“. 

Der Zauber der Dekorationen bei Tag und bei Nacht

In den Biovès-Gärten wird das Zitronenfest auch die neuen Dekorationen mit monumentalen Zitrusmotiven feiern. Der Eintritt in die Gärten ist frei.

Bei Einbruch der Dunkelheit wird den Besuchern ein weiteres Erlebnis geboten: ein traumhafter Spaziergang zwischen Lichteffekten und bezaubernder Musik durch die kunstvoll beleuchteten Gärten.

In Menton finden während der 15-tägigen Veranstaltung außerdem Aufführungen, Konzerte und Straßenfeste statt.

Das größte Fest der Zitrusfrüchte

Mit einer Ausstellung von Blumen und Zitrusfrüchten in den Gärten des Hotels Riviera Palace im Jahr 1928 begann Menton, seine goldene Frucht zu feiern. Das Zitronenfest wurde 1934 offiziell ins Leben gerufen und der erste Umzug fand im darauffolgenden Jahr statt. Die Veranstaltung sollte die Stadt an der Côte d'Azur in eine neue Ära des Tourismus führen, als sich das Ende der Belle Epoque abzeichnete und die Zahl der wohlhabenden Winterurlauber zurückging.

Der Zitronenanbau hat die Geschichte der Stadt geprägt: Die gelbe Zitrusfrucht, die seit dem 16. Jahrhundert in alle Welt exportiert wird, ist heute durch eine geografische Herkunftsbezeichnung geschützt und das Symbol der sonnigen Stadt.

Spaziergang durch die Gärten und Obstplantagen rund um Menton

Der Zitronenanbau hat die Geschichte der Stadt geprägt: Die gelbe Zitrusfrucht, die im 16. Jahrhundert in die ganze Welt exportiert wurde, ist heute durch eine g.g.A. anerkannt und symbolisiert die sonnenverwöhnte Stadt.

Während Ihres Aufenthalts an der Côte d'Azur im Winter sollten Sie unbedingt durch die Gärten von Menton schlendern (Garten Maria Serena, Garten Serre de la Madone oder Garten Fontana Rosa), die während des gesamten Zitronenfests Führungen anbieten.

Es sind auch andere Aktivitäten möglich, um mehr über die Zitrone von Menton zu erfahren. Es werden Workshops angeboten, in denen man lernt, Zitronenbäume zu beschneiden oder einen Zitronenkuchen zu backen. Es werden auch Spaziergänge zu den Zitrusplantagen rund um Menton organisiert, um die lokalen Erzeuger zu treffen. 

Praktische Informationen

Anreise

  • Mit dem Auto: Über Frankreich kommend A6 bis Lyon,dann weiter auf die A43 und A7 bis Aix-en-Provence, anschließend auf der A8 weiter bis Menton
  • Mit dem Zug: Ab Paris Gare de Lyon mit dem TGV nach Menton. Der TGV-Bahnhof befindet sich direkt in der Stadt.

Weitere Informationen

  • Menton - Offizielle Website für Tourismus

Zitronenfest von Menton (Côte d'Azur) - #1

Tipps & Ratschläge

Neugierig auf die Zelebrierung dieser sonnenverwöhnten Zitrusfrucht? Diese populäre und kulturelle Veranstaltung ist weltweit einzigartig. Und verdient es, dass man sich von den unglaublichen Kreationen und der festlichen Atmosphäre verzaubern lässt. Möchten Sie dabei sein? Ein Tipp: Fahren Sie mit dem Zug nach Menton statt mit dem Auto. Die Bahnhöfe befinden sich nämlich in der Nähe der Veranstaltungen, während die Anreise mit dem Auto bei dieser Gelegenheit schnell sehr schwierig wird. Es werden übrigens zusätzliche Züge eingesetzt, um die Anreise zu erleichtern. Außerdem werden SNCF TER-Pässe angeboten, mit denen Neugierige, die die Gelegenheit nutzen möchten, die Côte d'Azur im Winter zu erkunden, ihr Vergnügen im Zen- und Eco-Friendly-Modus verlängern können. Schönes Zitronenfest!

Von Charlotte Cabon

Journalistin

Weitere Inspiration für Ihre Reise