Die französischen Südalpen halten mit ihren außergewöhnlichen Landschaften, Panoramawegen und Naturkokons viele Überraschungen für Wanderer bereit. Entdecken Sie eine der ikonischen Wanderrouten der Region auf dem GR 58, der eine Schleife durch einen der schönsten Naturparks der Region, den Queyras, bildet. Auf dem Programm stehen große Seen, wunderbare Aufstiege, typische Dörfer und blühende Täler. Auf zu den Gipfeln!
Tag 1 : Von Château-Ville-Vieille nach Ceillac (15 km - 6,5 Stunden Wanderung)
Ceillac, Frankreich
Machen Sie einen sehr schönen Start Ihrer Wanderung in Queyras von Château-Ville-Vieille aus, auf einer Route, die dem GR5-Pfad durch einen Lärchenwald folgt und dann zum Meer hinunterführt. An diesem ersten Tag genießen Sie Panoramablicke auf die wunderschöne Festung von Château-Queyras, die grünen Almen und den majestätischen Col Fromage.
Wo übernachten : Hôtel Spa La Cascade. Dînez sur place : agneau de la vallée du Guil, fromages de Ceillac et du Queyras.
Tag 2 : Von Ceillac nach Saint-Véran über den Col des Estronques (13 km - 6,5 Std. Wanderung)
Saint-Véran, Frankreich
Verlassen Sie Ceillac, nachdem Sie die Kirche Saint-Sébastien aus dem 16. Jahrhundert mit ihrem Glockenturm mit fünf Glocken bewundert haben. Machen Sie sich auf den Weg zum Col des Estronques und wandern Sie ca. 2,5 Stunden. Genießen Sie auf dem 2650 m hohen Gipfel die Aussicht auf den Pic de la Fonte Sancte. Heben Sie bei einem Picknick auf dem Gipfel den Kopf, um einen Blick auf den Steinadler zu erhaschen. Setzen Sie dann Ihre Wanderung in Queyras nach Saint-Véran fort, wobei Sie den Bois du Moulin und Aigue Blanche durchqueren.
Wo übernachten : am Ende des Wanderwegs, in den Chalets du Villard, mit großem Kamin, Sauna und Panoramaterrasse. Essen Sie im La Fougano, einem Restaurant, mit atemberaubendem Blick auf die Alpen.
Tag 3 : Von Saint-Véran zur Agnel-Hütte (12 km - 5 h Wanderung)
Refuge Agnel, Molines-en-Queyras, Frankreich
Eine sehr schöne Wanderung im Queyras, im Herzen der Südalpen, erwartet Sie an diesem dritten Tag im alpinen Teil des Massivs. Sie steigen sanft zu einem 3000 m hohen Grenzgipfel auf, von dem aus Sie einen atemberaubenden Blick auf den gesamten Alpenbogen und die italienischen Täler haben. Halten Sie die Augen offen, denn es ist nicht ungewöhnlich, im Queyras-Park auf einige Gämsen und Murmeltiere zu treffen.
Wo übernachten : in der Refuge Agnel, auf 2 580 m Höhe an der italienischen Grenze. Dort können Sie zu Abend essen und frühstücken.
4 Tag: Von der Agnel-Hütte nach Abriès über den Col Vieux (17 km - 7 Std. Wanderung)
Abriès, Abriès-Ristolas, Frankreich
Verlassen Sie die Gemütlichkeit der Hütte und machen Sie sich auf den Weg, um die wunderschönen hochgelegenen Seen der Südalpen zu entdecken! Dies gelingt Ihnen, indem Sie zunächst zum Col Vieux aufsteigen, der den Horizont auf das Vallon de Bouchouse und darunter den Lac Foréant öffnet. Planen Sie eine Picknickpause am Lac Foréant oder am Lac Egorgéou ein. Hier kommen Angelfreunde auf ihre Kosten: Regenbogenforelle, Bachsaibling, Bachforelle, Brunnenlachs.
Wichtige Informationen für Angler :
- Die gesetzliche Fanggröße für Salmoniden beträgt 20 cm.
- Die Verwendung von Haken mit Widerhaken ist verboten.
- Die Anzahl der Salmoniden ist auf 6/Tag/Angler begrenzt.
- Die Angelkarte ist beim Angeln Pflicht.
Auf dem Programm dieser magischen Wanderung im Queyras stehen außerdem: blühende Almwiesen, hundertjährige Bäume, Wildbäche...
Wo übernachten : Im Chalet de Lanza, wo man auch zu Abend essen kann: regionale Produkte und hausgemachte Patisserie.
Tag 5 : Von Abriès nach Fonts de Cervières über die Seen von Malrif (14 km - 7 h Wanderung)
Refuge des Fonts de Cervières, D89T, Cervières, Frankreich
Verlassen Sie Abriès und machen Sie sich auf den Weg zu den Seen von Malrif. Auf dieser Wanderung in Queyras kommen Sie an zwei dieser erhabenen Wasserflächen vorbei: dem Lac Mézan und dem Grand Laus, bevor Sie sich in Richtung Fonts de Cervières begeben. Dies ist eine der schönsten Etappen Ihrer Wanderung, die Sie auch an hübschen alten Weilern vorbeiführt.
Gönnen Sie sich am Lac Mézan (2,5 Std. Wanderung) eine Pause für ein Picknick.
Wo übernachten : in der Berghütte Refuge des Fonts de Cervières, inmitten einer fantastischen Landschaft. Es besteht die Möglichkeit, vor Ort zu Abend zu essen: Lammkeule aus der Region oder Käse aus Queyras stehen auf der Speisekarte.
Tag 6 : Von Fonts de Cervières nach Château-Ville-Vieille (15km - 5h Wanderung)
Château-Ville-Vieille Gare Routière, Château-Ville-Vieille, Frankreich
Wenn Sie der Strecke entlang eines alten Kanals folgen, erreichen Sie schließlich den majestätischen Gipfel des Col de la Crèche, der auf 2 284 m Höhe thront. Ein letzter atemberaubender Anblick, der eine Picknickpause wert ist. Steigen Sie durch den Wald ab, um das majestätische Fort Queyras zu erreichen.
Wo übernachten : Im Chalet La vie sauvage. Dort werden Sie mit leckeren lokalen Produkten zu Abend essen und eine wohlverdiente Entspannung im Whirlpool, in der Sauna oder im Dampfbad genießen.
Tag 7: Château-Ville-Vieille
Fort Queyras, Château-Ville-Vieille, Frankreich
Gönnen Sie sich einen Tag, um in diesem kleinen Dorf, der ehemaligen historischen Hauptstadt des Queyras, die Seele baumeln zu lassen. Hier können Sie das Fort Queyras und Kirchen besichtigen... Für diejenigen, die von sportlichen Abenteuern nicht genug bekommen können, lädt ein Klettersteig über dem Gebirgsbach Guil zum Klettern ein.
Lesen Sie auch :
- Unsere Ideen für Ausflüge in den französischen Südalpen
- Die Wunder des Mercantour, von Hütte zu Hütte
- 4 Outdoor-Erlebnisse in den französischen Südalpen
Weitere Informationen :
- Le Queyras - Offizielle Website für Tourismus (engl)
- Regionaler Naturpark Queyras - Offizielle Website (frz)
- Fernwanderweg GR 58 - Offizielle Website (frz)
- Französische Südalpen - Offizielle Website für Tourismus (engl)
Tipps & Ratschläge
Bevor Sie diese Wanderung organisieren, denken Sie daran, Ihre Übernachtungen in Berghütten vorzubereiten:
- durch Reservierung (obligatorisch).
- indem Sie die Öffnungszeiten überprüfen.
- indem Sie Bargeld mitbringen (einige Hütten akzeptieren keine Zahlungskarten).

Von Marie Raymond
Journaliste tourisme et culture, Marie a un vrai péché mignon : rédiger partout mais surtout pas dans un bureau. Elle s’inspire de l’air du temps et du mouvement.