Die Nähe zu den Bergen ist für französische Köche eine enorme Kreativitätsquelle. Wildpflanzen, Seen, Herden auf den Weiden und das besondere Klima dieser hochgelegenen Regionen sorgen für eine große Vielfalt an lokalen Delikatessen, die ebenso schmackhaft wie außergewöhnlich sind. Ein Besuch in einem Restaurant in den Alpen, den Pyrenäen, den Vogesen oder dem Juragebirge ist daher ein Erlebnis für sich. Ein köstlicher Moment, der sich mit einem schönen, belebenden Spaziergang oder einer Skitour kombinieren lässt, um schneebedeckte Gipfel und wilde Natur zu bewundern.
Le Kairn: Bistronomisches Erlebnis in den 3 Vallées (Alpen)
Das Restaurant des Chalet Hôtel Kaya in Les Ménuires ist ein schickes Chalet aus unbehandeltem Holz mit einer gemütlichen Atmosphäre. Auf dem Teller erwartet Sie eine gesellige, lokale, vom Bistro inspirierte Küche mit tadelloser Präsentation: Knuspriger Savoyer Schinken und Reblochon, Dinkelrisotto, Vacherin wie ein Mont Blanc, Heidelbeerkuchen aus den Bergen... Mit einer sehr schönen Terrasse mit Blick auf die Pisten des Skiorts und einem großen Speisesaal im wunderschönen Chalet des Hotels ist Le Kairn der Ort, an dem man sich bei großzügigen Gerichten aufwärmen kann!
Weitere Informationen :
- Hotel Kaya (engl)
Der Bauernhof „La Ferme des Vônezins“: typisches Almrestaurant in Haute-Savoie (Alpen)
Dieser typische Bauernhof liegt in der Nähe von La Clusaz, gegenüber dem Mont Lachat, zwischen den Almen des Plateau de Beauregard und der Aravis-Kette. Er wurde mit viel Geschmack und unter Berücksichtigung der Traditionen renoviert. Die herzliche Atmosphäre und die stets mit Liebe zubereiteten Gerichte sind weitere Pluspunkte für diesen Ort. Die Küche bringt die Aromen der Region gekonnt zum Ausdruck, indem sie heimische und saisonale Produkte veredelt: Farçon in der Neuinterpretation des Hauses (ein traditionelles Gericht aus Kartoffeln, Speck und Trockenfrüchten), flambierte Morchelkruste oder Schneckenkassolette mit Waldpilzen.
Weitere Informationen :
- La Ferme des Vônezins (frz)
Les Fermes de Marie: Bauernhofprodukte im bezaubernden Dorf Megève (Alpen)
Das Restaurant ist in einem Fünf-Sterne-Hotel mit authentischem und elegantem Luxus untergebracht: Les Fermes de Marie. Die 9 charmanten Chalets, aus denen sich das Haus zusammensetzt, wurden ausschließlich aus Materialien gebaut, die von mehreren hundert Jahre alten Almhöfen stammen. Der Chefkoch befürwortet eine schmackhafte Küche aus einfachen und authentischen Produkten, die je nach Marktlage zubereitet werden. Er bevorzugt talentierte Produzenten, die je nach Jahreszeit ausgewählt werden, Fisch aus Bergseen, Fleisch von Zuchtbetrieben aus der Umgebung und Käse aus dem Betrieb Boujon in Thonon-les-Bains. Auf der Speisekarte steht eine ebenso gastronomische wie lokale Küche: cremige Savoyer Polenta, Beaufort d'alpage in Ravioles, Crozet aus Vollkornweizen.
Weitere Informationen :
- Les Fermes de Marie (engl)
Maison Aribert: natürliche Sternegastronomie in Uriage-les-Bains in Isère (Alpen)
Dies ist ein Restaurant, das mit zwei Sternen ausgezeichnet wurde und in vielerlei Hinsicht einzigartig ist. Der Küchenchef, Christophe Aribert, ist ein Sohn des Landes, ein Mann aus Grenoble, der die Tannen, den Wald und die Berge der Iseris liebt. Das Restaurant ist ein Musterbeispiel für Nachhaltigkeit, sowohl in seiner Konzeption als auch in seiner Organisation. So bezieht der Chefkoch seine Zutaten so direkt wie möglich von Mutter Natur: Kräuter und Wurzeln aus den Bergen, Fisch aus den nahegelegenen Seen, Obst, Gemüse oder Blumen aus dem hauseigenen Gemüsegarten. Sein Vergnügen? Aus jedem Produkt seiner Region die Quintessenz zu ziehen und sie in subtilen Gerichten zu veredeln.
Lesen Sie auch :
Weitere Informationen :
- Maison Aribert (frz)
Le Clos des Sens: ausgezeichnete Pflanzen- und Seeküche in Annecy (Alpen)
An der Kreuzung der drei großen Alpenseen Lac du Bourget, Lac d'Annecy und Lac Léman gelegen, hat dieses Restaurant die Vorteile seiner Umgebung genutzt und bietet eine ganz eigene kulinarische Handschrift. Alle verwendeten Zutaten stammen aus dem eigenen Garten oder von Erzeugern, die weniger als 100 Kilometer entfernt sind. Der Küchenchef Franck Derouet bereitet gerne Fisch aus den nahegelegenen Flüssen und Seen zu. Obst, Gemüse, Blumen und Kräuter der Saison zieren jeden Teller: cremige Polenta mit Hechteiern, Felchen mit grünem Gartencurry, feine Tarte mit Chicorée. Die außergewöhnliche Weinkarte ist ganz den Winzern des Alpenraums gewidmet. Le Clos des Sens gehört zu den Grandes Tables du Monde, einem sehr exklusiven Club von 170 ausgewählten Restaurants auf allen fünf Kontinenten!
Weitere Informationen :
- Le Clos des Sens (frz)
L'Anversis: ein köstlicher Bergtisch in Lamoura (Jura)
Dieses gemütliche Lokal befindet sich in der Nähe von Les Rousses, einem der wichtigsten Skiorte in den Jura-Bergen. Hier trifft man sich, um eine schmackhafte, engagierte Küche zu teilen, die lokal, saisonal und naturfreundlich ist. A la carte: Fondue jurassienne mit Bio-Comté, Waldkruste mit Vin jaune du Jura, Schnecken, die mit lokalem Absinth zubereitet werden.
Weitere Informationen :
- L'Anversis (frz)
Autour de l'Âtre: eine 100% biologische und typische Küche (Jura)
Dieser charmante Landgasthof möchte eine Verbindung zwischen Erzeugern und Feinschmeckern sein. Auf dem Teller erwartet Sie eine einfache Küche, in der die Entdeckung und der delikate Geschmack der Produkte im Vordergrund stehen. Die beiden angebotenen Menüs, Autour de l'Âtre 4 Gänge und Autour de l'Âtre 6 Gänge, werden entsprechend der täglichen Anlieferungen zusammengestellt. Lokale, stets saisonale Produkte aus biologischem Anbau bilden die Grundlage für die großzügigen Gerichte auf dem Tisch: geschmorter Treviso mit Rote Bete, Dill und geräuchertem Aal, über Holzfeuer gegrilltes Rindfleisch mit Topinambur, Kastanien und schwarzem Trüffel.
Weitere Informationen :
La Maison Lacube: ein Bauernhofrestaurant in der Ariège (Pyrenäen)
Dieses Restaurant wurde von Züchtern gascognischer Kühe auf dem Plateau de Beille gegründet, um die Produkte der Pyrenäenregion besser zur Geltung zu bringen. Alle Menüs werden hausgemacht und aus frischen Produkten von fast 40 lokalen Erzeugern gekocht. Wenn man diese einfachen und tröstlichen Gerichte probiert, entdeckt man ein authentisches Terroir mit tausend Geschmacksrichtungen: gegrillte Koteletts vom Bauernschwein, Forelle nach Müllerinnenart, geschmolzener Camembert Ariégeois, Markknochen (os à moelle). Gleich nebenan bietet die Boutique verschiedene Zusammenstellungen an, um die Verkostung zu Hause zu verlängern.
Weitere Informationen :
- La Maison Lacube (frz)
La Coopérative: Gourmetrestaurant des Weinguts Riberach (Pyrenäen)
Das Weingut Riberach liegt unweit von Puigmal, dem höchstgelegenen Multi-Ski-Resort der Pyrenäen mit einem Pistengipfel auf 2700 Metern. Das Weingut beherbergt ein Ecolodge-Hotel mit einer erhabenen Panoramaterrasse, ein Spa und ein Gourmetrestaurant, das 2022 mit einem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Die naturbelassene Gastronomie von Julien Montassié hat diese Auszeichnung mehr als verdient. Dieser kreative und aufmerksame Küchenchef wurde bei den ganz Großen ausgebildet: Michel Troisgros, Gilles Goujon und Laurent Lemal. Seine Speisekarte überrascht das ganze Jahr über, indem er saisonale Produkte und kleine Produzenten „du cru et du coin“ bevorzugt: Trüffel aus Saleilles, Honig aus Néfiach, Gemüse aus Elne oder Rindfleisch aus Sournia. Die Gerichte werden von den Weinen des Weinguts oder der benachbarten Weingüter begleitet, die nach biodynamischen oder naturnahen Methoden hergestellt wurden.
Weitere Informationen :
- La Coopérative (engl)
Le Mouton Noir: Bergrestaurant in Luz-Saint-Sauveur (Pyrenäen)
Dieses Familienrestaurant im charmanten Bergdorf Luz-Saint-Sauveur bietet eine einfache, lokale und herzhafte Küche. Man kommt hierher, um sich an regionalen Produkten zu erfreuen: Tartiflette aus den Pyrenäen, lokales Fleisch vom Grill, Forellen aus den nahegelegenen Flüssen, schwarzes Schwein aus der Gascogne. Weitere Pluspunkte sind der gutmütige Geist des Ortes und die Gewissheit, einen schönen Moment in geselliger Runde zu verbringen. Schließlich bietet das Tal von Luz-Saint-Sauveur rund um das Dorf eine Vielzahl von Spaziergängen unter der Sonne und außergewöhnliche Aussichtspunkte.
Weitere Informationen :
- Le Mouton Noir (Facebook)
Le Strasbourg: natürliche Aromen in Bitche im Département Moselle (Vogesen)
Dieses Lokal bietet kreative und lokale Küche in Bitche, einem charmanten Urlaubsort im regionalen Naturpark der Nordvogesen. Am Herd steht Chefkoch Lutz Janisch, der hochwertige Gerichte ausschließlich von benachbarten Erzeugern präsentiert: Ziegenkäse von Amélie in Walschbronn, saisonales Biogemüse von der Ferme Vegetal Respekt in Sturzelbronn, Forellen von Christophe Werner in Eguelshardt, Lammfleisch aus dem Bliesgau und Wild aus der Domaine du Rauschenbourg in Ingwiller. Eine kleine verführerische Besonderheit sind die Blumen und Kräuter aus dem Garten, von denen einige sehr selten sind und die Gerichte auf tausendundeine Art und Weise verfeinern.
Weitere Informationen :
Les Bas-Rupts: seit 5 Generationen in Gérardmer (Vogesen)
Les Bas-Rupts ist eine Gruppe von Chalets, die auf den Höhen von Gérardmer, im Herzen der Vogesenwälder und in der Nähe zahlreicher Ausgangspunkte für Bergwanderungen, errichtet wurden. Diese sehr schöne Einrichtung aus Vogesenholz wird seit fünf Generationen von der Familie Philippe-Witdouck geleitet. Das Restaurant bietet eine außergewöhnliche Weinkarte und eine authentische Küche, die von der Region inspiriert ist: Variationen von Süßwasserfischen, Cannelloni von Forelle in Gravlax und Rauch, Gänseleber und Sauerkraut-Confit. Man schätzt die Geschichte dieser leidenschaftlichen Hoteliers- und Restaurantfamilie sowie die typisch vogtländische Atmosphäre des Ortes.
Weitere Informationen :
- Les Bas-Rupts (engl)

Von Florence François Denos
Reiseredakteurin mit einer Leidenschaft für die Natur, den Slow-Tourismus und authentische Entdeckungen. [email protected]