Nancy, die Hauptstadt der Herzöge von Lothringen, ist weltbekannt für ihr architektonisches Ensemble aus dem 18. Jahrhundert, welches im Jahr 1983 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde: darunter der Place Stanislas, der Place de la Carrière sowie der Place d'Alliance.
Wo liegt Nancy?
Nancy befindet sich im Nordosten Frankreichs in Lothringen, das im Zuge einer Staatsreform zusammen mit dem Elsass und der Champagne die administrative Region Grand Est bildet.
Nancy - die goldene Stadt
1752 wurde mit dem Bau des Place Stanislas begonnen, der zu Ehren des französischen Königs Ludwigs XV., Schwiegersohn des ehemaligen polnischen Königs Stanilas, Herzog von Lothringen, errichtet werden sollte. Nach dem Tode Stanislas wurde der Platz ihm zu Ehren umbenannt.
Der Place de la Carrière entstand bereits Mitte des 16. Jahrhunderts und ersetzte die mittelalterlichen Stadtmauern. Sein Name geht auf seine Bedeutung als Austragungsort für Reitertuniere und Wettkämpfe zurück. Der dritte Teil des UNESCO-Ensembles, der Place d’Alliance wurde auf den Herzöglichen Gemüsegärten errichtet. In der Mitte des Platzes ist ein barocker Brunnen des Bildhauers Cyfflé angebracht, der ursprünglich für den Halbkreis der Carrière vorgesehen war. Er symbolisiert die Heilige Allianz zwischen Österreich-Ungarn und Frankreich und gab dem Platz den heutigen Namen.

Die "Neue Kunst"
Neben dem städtebaulichen Ensemble glänzt Nancy auch mit seinem kulturellen Erbe, denn der französische Jugendstil, die Art nouveau-Stilrichtung, hat hier Schule gemacht. Entstanden ist die "Ecole de Nancy" im Zuge des Deutsch-Französischen (bzw. preußisch-französischen) Krieges 1871. Im Zuge des deutschen Sieges wurden Elsass und das Departement Moselle durch die Deutschen annektiert. Viele Intellektuelle und Künstler lehnten die Annektion entschieden ab und flüchteten sich in die freie Stadt Nancy. In diesem besonderen Klima entstand die „Neue Kunst“, die Art nouveau. Noch heute lassen sich ihre Spuren durch die ganze Stadt verfolgen: Die Villa Majorelle, die Brasserie Flo Excelsior, die Handelskammer, Banken, Geschäfte, Stadtvillen sind nur ein paar der unzähligen sehenswerten Zwischenstopps auf dem Weg zum Museum der Ecole de Nancy und zum Musée des Beaux-Arts (Kunstmuseum), die einen Eindruck von der kreativen Kraft dieser Bewegung vermitteln.
Nancy ist zwar die Wiege des Jugendstils, aber nicht nur eine Stadt der Kunst, sondern vielmehr eine Stadt der lebendigen Kultur mit einer Staatsoper, einem Symphonieorchester, sechs Museen, verschiedenen Theatern u.v.m. Nicht zuletzt die rund 45 000 Studenten prägen das Bild der Stadt, die der Mittelpunkt des Departement Meurthe et Moselle ist. Direkt durch Nancy führt der namengebende Fluss Meurthe, dessen Ufer heute eine beliebte Ausflugsetappe sind.
Wofür ist Nancy bekannt?
Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Place Stanislas, Place de la Carrière, Place d’Alliance (alle Unesco-Welterbe)
Laut Lonely Planet der 4. schönste Platz der Welt! Der Place Stanislas ist ein wunderschönes Beispiel des französischen Klassizismus. Er ist von feinsten, goldverzierten Schmuckgittern umgeben, zu denen sich majestätische Fontänen gesellen, und durch die goldenen Tore von Jean Lamour geschlossen. Er gehört in seinem Ensemble zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ein zentraler Ort in der Altstadt von Nancy, den Sie keinesfalls verpassen dürfen!
Altstadt von Nancy
Die aus Mittelalter und Renaissance stammende Altstadt lädt mit ihren Gassen, kleinen Plätzen und skulptierten Häuserfassaden ein zum Schlendern. Ein angenehmes Wirrwarr kleiner Boutiquen und Straßencafés, nur wenige Schritte vom Place Stanislas entfernt! Entdecken Sie auch die Grande Rue, die einst im mittelalterlichen Nancy die bedeutendste Straße der Stadt war. Sie hat ihren Ursprung bei der "Porte de la Craffe", einem eindrucksvollen Bauwerk mit zwei Türmen, die weit in die Höhe ragen und die Bedeutung mittelalterlicher Stadtbefestigungen erkennen lassen.
Museum der schönen Künste (Musée des Beaux Arts)
Die Mauern des 1793 gegründeten und in einem der Pavillons an der Place Stanislas untergebrachten Museums zeugen von der Architektur und der städtischen Entwicklung von Nancy. Die verschiedenen Kunstströmungen des 14. bis 21. Jahrhunderts sind hier vertreten. In den Gemäldesammlungen finden sich Namen wie Perugino, Tintoretto, Caravaggio, Rubens, Delacroix, Monet, Modigliani, Dufy, Picasso… Eine Dauerausstellung ist dem berühmten Architekten des 20. Jhd. Jean Prouvé gewidmet.
Basilique Saint-Nicolas-de-Port
Nur wenige Kilometer von Nancy entfernt, in der Stadt Saint-Nicolas-de-Port, befindet sich diese beeindruckende Basilika, die dem Heiligen Nikolaus gewidmet ist. Besonders berühmt sind die Reliquien des Heiligen, die in der Basilika aufbewahrt werden und die Stadt zu einem bedeutenden Wallfahrtsort gemacht haben.
Musée de l’École de Nancy
Dieses Museum ist dem Jugendstil gewidmet, der in Nancy besonders geprägt wurde. Es zeigt eine Vielzahl an Möbeln, Glasarbeiten, Schmuck und anderen Kunstwerken aus der Zeit des Art Nouveau und bietet einen einzigartigen Blick auf diese stilistische Bewegung, die in Nancy ihren Ursprung hatte.
Tour de la Commanderie
Die Tour de la Commanderie ist ein beeindruckender mittelalterlicher Turm und Überrest eines ehemaligen Kommandantenhauses der Templer. Der Turm, der heute als Wahrzeichen von Nancy gilt, bietet einen Panoramablick auf die Stadt und erinnert an die Geschichte der Kreuzritter im Mittelalter.
Parc de la Pépinière
Der Parc de la Pépinière, nur einen kurzen Spaziergang vom Place Stanislas entfernt, ist eine grüne Oase im Zentrum von Nancy. Der Park lädt mit seinen weiten Rasenflächen, alten Bäumen, Springbrunnen und dem kleinen See zum Entspannen ein. Hier finden auch im Sommer regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Konzerte statt.
Botanischer Garten Jean-Marie Pelt
Dieser beeindruckende Garten befindet sich im Stadtteil Villers-lès-Nancy und erstreckt sich über 35 Hektar. Er beherbergt über 12.000 Pflanzenarten, darunter tropische Pflanzen in 2.500 m² großen Gewächshäusern. Der Garten ist für seine botanische Vielfalt und seine Rolle in der Umweltbildung bekannt.
Yachthafen Nancy-Saint-Georges
Der Yachthafen liegt malerisch zwischen der Meurthe und dem Kanal, nur wenige Gehminuten vom Place Stanislas entfernt. Er bietet 40 Liegeplätze und zeichnet sich durch seine zentrale Lage sowie die Auszeichnung mit der "Blauen Flagge" für nachhaltige Entwicklung aus.
Stadtteil- und Trödelmärkte
Nancy ist bekannt für seine lebhaften Märkte, insbesondere die Floh- und Trödelmärkte, die regelmäßig stattfinden. Diese Märkte bieten eine Vielzahl von Antiquitäten, Vintage-Artikeln und lokalen Produkten und sind ein Highlight für Schnäppchenjäger und Kulturinteressierte.
Kunstspaziergang durch die Wiege des Jugendstils
Die Wurzeln des Jugendstils in Nancy liegen in dem Wunsch, "Kunst für alle", "in allem" zu schaffen, ohne zwischen kleinen und großen Künsten zu unterscheiden. Und in der Faszination für die Pflanzenwelt. Das sieht man bei einem Spaziergang durch die Neustadt, wo jeder Winkel dazu einlädt, die Augen zu öffnen: das Museum der Ecole de Nancy und sein Jugendstil-Interieur, die blumengeschmückten Fassaden der Häuser im Thermalviertel, die Gebäude im Stadtzentrum mit ihren Schriftrollen, wie die Brauerei Excelsior, oder die Sammlungen von Daum, der angesehenen Kristallfabrik des Museums der Schönen Künste...
Was muss man in Nancy essen?
Gastronomische Spezialitäten aus Nancy: Ein Genuss für die Sinne
Nancy ist nicht nur für seine Geschichte und Architektur bekannt, sondern auch für seine einzigartigen gastronomischen Köstlichkeiten, die Besucher in die kulinarische Welt Lothringens entführen. Bergamotte, Quiche Lorraine, Macarons und Mirabellen sind einige der typischen Spezialitäten, die man unbedingt probieren sollte.
Bergamotte-Bonbons
Eine der exklusivsten Delikatessen der Stadt ist das Bergamotte-Bonbon. Diese goldene, durchsichtige Süßigkeit wurde im 19. Jahrhundert erfunden, als Zucker mit dem ätherischen Öl der Bergamot Orange kombiniert wurde. Der Geschmack ist frisch und einzigartig, und das Bonbon hat sich zu einer wahren Spezialität der Stadt entwickelt. Besuchen Sie die Confiserie Lefèvre-Lemoine, wo Sie diese traditionellen Bergamotte-Bonbons in verschiedenen Formen und Verpackungen finden können – ein perfektes Souvenir aus Nancy.
Quiche Lorraine
Die Quiche Lorraine, ein Klassiker der lothringischen Küche, hat ihren Ursprung in der Region. Diese herzhafte Torte mit einer Füllung aus Speck, Eiern und Sahne ist ein Symbol der lothringischen Gastronomie. Wer die wahre, traditionelle Quiche genießen möchte, sollte unbedingt die lothringische Variante probieren. Eine großartige Adresse ist das Café du Commerce direkt am Place Stanislas, das für seine leckere Quiche bekannt ist und das perfekte Ambiente für eine entspannte Mahlzeit bietet.
Macarons von Nancy
Die berühmte Makrone von Nancy verdankt ihren Ursprung zwei Benediktiner-Nonnen, die im 18. Jahrhundert das Rezept für diese köstliche Süßigkeit entwickelten. Später wurden sie als „Makronen-Schwestern“ bekannt. Ihre handgefertigten Makronen, aus feinstem Mandelmehl, Zucker und Eiweiß, wurden zu einem lokalen Klassiker. Das Geheimnis des Rezepts wird seit Generationen von der Maison des Sœurs Macarons bewahrt und sorgt dafür, dass diese zarten, knusprigen Makronen heute noch in Nancy nach altem Handwerk gebacken werden.
Mirabellen
Auch die Mirabelle, eine gelbe Zwetschgenart, spielt in der Gastronomie von Nancy eine wichtige Rolle. Diese kleinen, süßen Früchte werden oft in Marmeladen, Kompott oder sogar als Basis für aromatische Liköre verwendet. Der Mirabellenlikör „Mirabelle de Lorraine“ ist besonders beliebt und stellt eine köstliche Erinnerung an die Region dar. Im Marché de Nancy, dem Markt in der Altstadt, können Sie frische Mirabellen in der Saison (August/September) kaufen und gleichzeitig noch viele andere regionale Spezialitäten entdecken.
Veranstaltungen in Nancy: Kulturelle Highlights im Herzen Lothringens
Die Stadt Nancy in der Region Grand Est begeistert Besucher nicht nur mit barocker Architektur und französischem Lebensgefühl, sondern auch mit einem vielseitigen Veranstaltungskalender. Ob Musikfestival, Lichtshow oder traditionelles Brauchtum – diese Veranstaltungen in Nancy sind besonders sehenswert:
Internationales Chorfestival "Nancy Voix du Monde" – Mai
Alle zwei Jahre wird Nancy zum Treffpunkt für Chöre aus aller Welt. Das Internationale Chorfestival Nancy bringt seit 1979 Vokalensembles verschiedenster Stilrichtungen zusammen – mit Auftritten an historischen Orten wie Kirchen und Plätzen im Stadtzentrum.
Weitere Informationen zu "Nancy Voix du Monde"
Rendez-vous Place Stanislas – Sommerliches Lichtspektakel in Nancy
Der berühmte Place Stanislas wird im Sommer jeden Abend zur Bühne für eine spektakuläre Lichtshow in Nancy. Videomapping, Musik und Projektionen auf die prachtvollen Fassaden machen dieses Event zu einem besonderen Highlight für Besucher jeden Alters.
Die Shows finden zwischen Mitte Juni und Mitte September statt.
Weitere Informationen zum Videomapping, der Lichtshow in Nancy
Nancy Jazz Pulsations – Musikfestival im Oktober
Alljährlich im Oktober verwandelt sich Nancy in eine Bühne für Jazz, Rock, Chanson, Blues und elektronische Musik. Das Nancy Jazz Pulsations Festival zählt zu den renommiertesten Musikfestivals in Ostfrankreich – mit Konzerten an außergewöhnlichen Spielorten in der gesamten Stadt.
Nikolausfest in Nancy – Traditionelles Winterevent ab Ende November
In Nancy wird der Nikolaus besonders verehrt: Seine Gebeine wurden 1087 aus Bari nach Lothringen gebracht und in der Stadt Saint-Nicolas-de-Port (nur wenige Kilometer südlich von Nancy) beigesetzt – seither gilt der Heilige als Schutzpatron der Region.
Ab Ende November bis Anfang Januar feiert Nancy mit Paraden, festlicher Beleuchtung, Musik und einem spektakulären Feuerwerk auf der Place Stanislas das Nikolausfest. Ein Highlight: der traditionelle Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen und der Nikolaus, der Süßigkeiten verteilt.
Praktische Tipps: die Altstadt und ihre Sehenswürdigkeiten entdecken
Nancy City Pass
Den Nancy City Pass können Sie für 24, 48 und 72 Stunden lösen. Er bietet Ihnen zahlreiche Ermäßigungen und zum Teil sogar kostenlosen Eintritt zu Sehenswürdigkeiten und Museen. Die Nutzung des Bus- und Straßenbahnnetzes ist im Preis inbegriffen sowie eine geführte Besichtigung (diese muss vorab im Tourismusbüro gebucht werden) oder Audiotour der Stadt. Ein touristischer Minizug kann ebenfalls kostenlos mit dem Nancy City Pass genutzt werden. Auch den Nancy City Guide, der eine nützliche Hilfe für die Planung Ihrer Reise nach Nancy ist, erhalten Sie in diesem Paket.
Weitere Informationen & Bestellung des Nancy City Pass
Weitere Informationen des Office de Tourisme Nancy
Das Office de Tourisme de Nancy (Fremdenverkehrsamt Nancy) hält zahlreiche weitere Informationen über Reisen nach Nancy auf seiner umfangreichen Website bereit.
Website Tourismusbüro von Nancy
Barrierefreier Tourismus
Das Fremdenverkehrsamt von Nancy bemüht sich um einen barrierefreien Tourismus. Es stellt verschiedene Unterlagen und Systeme zur Verfügung, um Besuchern mit eingeschränkter Mobilität oder auch sehbehinderten Personen die Stadt Nancy auf andere Weise erlebbar zu machen und/oder die Fortbewegung innerhalb der Stadt zu erleichtern.
Alle Informationen zu barrierefreiem Reisen auf der Website des Tourismusbüros von Nancy
Von Anne-Claire Delorme
Journalistin und Globetrotterin [email protected]