Der Eiffelturm ist gilt als berühmteste Pariser Sehenswürdigkeit und zählt jährlich zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und praktischen Tipps zur Besichtigung auf einen Blick.
Majestätisch ragt er über die Dächer von Paris und zieht Jahr für Jahr Millionen Besucherinnen und Besucher in seinen Bann: der Eiffelturm. Ob bei Tageslicht oder in funkelnder Nacht – der berühmteste Turm Frankreichs begeistert mit seiner ikonischen Silhouette, spektakulären Aussichten und einer faszinierenden Geschichte, die bis ins Ende des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Wer träumt nicht davon, ein Glas Champagner auf dem Eiffelturm zu trinken, ein Foto bei Sonnenuntergang zu machen oder ein Dinner im Restaurant im Eiffelturm zu genießen?
Die Geschichte des Eiffelturms: Projekt & Baujahr
Was ist die Geschichte des Eiffelturms?
Benannt ist der Tour Eiffel nach seinem Erbauer, dem Ingenieur Gustave Eiffel. Dieser ließ ihn gemeinsam mit dem Architekten Stephen Sauvestre von 1887 bis 1889 anlässlich der Weltaussstellung, die 1900 in Paris stattfand, errichten. Der Bau begann am 26. Januar 1887 und wurde nach einer Rekord-Bauzeit bereits am 31. März 1889 fertig gestellt. Zunächst von der Bevölkerung als unnütz und hässlich verspottet, wurde die "eiserne Dame", wie der Turm auch liebevoll genannt wird, später jedoch voller Stolz und Begeisterung angenommen und vor allem in den 1920er Jahren als Symbol des Fortschritts und der Moderne gefeiert.
Der Eiffelturm in Zahlen: Höhe, Fakten, Besonderheiten zur Konstruktion
Wie hoch ist der Eiffelturm?
Dies ist sicher die am häufigsten gestellte Frage über das berühmte Pariser Monument. Mit seinen Antennen beläuft sich die Gesamthöhe des Eiffelturmes derzeit auf 330 Meter (mit Antennen). Die ursprüngliche Höhe (ohne Antennen), beträgt 312 Meter. Die einzelnen Etagen befinden sich in 57 Metern, 116 Metern und 276 Metern Höhe.
Weitere spannende Zahlen & Fakten zum Eiffelturm
- Gewicht: 10.100 Tonnen
- 18.000 Metallteile werden von 2,5 Mio. Nieten zusammengehalten
- Stufen bis zur 2. Etage: 674
- 5 Lifte führen bis zur zweiten Plattform, zwischen der zweiten Plattform und der Spitzen verkehren zwei Doppelkabinen
- Alle sieben Jahre erhält der Turm einen neuen Anstrich
Als der Eiffelturm 1889 für die Weltausstellung in Paris erbaut wurde, war er der höchste Turm weltweit! Seitdem hat er diesen Titel verloren, doch er bleibt das am meisten besuchte Denkmal der Welt. Das Pariser Symbol ist mit allen Wassern gewaschen! Eine Erläuterung in 9 Anekdoten.

Besichtigung des Eiffelturms: Besucherplattformen & Restaurants
Die erste Etage des Eiffelturms
Die erste Etage befindet sich in knapp 57m Höhe. Hier erwartet Sie das von Sternekoch Thierry Marx konzipierte Restaurant "Madame Brasserie" inklusive seiner Lounge. In elegantem Ambiente und bei spektakulärem Ausblick auf Paris werden hier Frühstück, sowie mittags und abends Klassiker der französischen Küche serviert. Vom Balkon, der die Plattform umgibt, kann man die verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt sehen, wie die Basilika Sacre Coeur, den Tour Montparnasse, den Triumphbogen, den Grande Arche in La Défense u.v.m. Der freie Innenraum der ersten Etage verfügt sogar über einen Glasboden. Der Blick 57 Meter nach unten ist aber nichts für schwache Nerven! Zusätzlich werden ein smartphone-tauglicher Rundgang mit QR-Codes und ein immersives Erlebnis angeboten.
Alle Details zur 1. Etage des Eiffelturms
Die zweite Etage des Eiffelturms
Die zweite Etage des Eiffelturms auf 116 Metern Höhe ist die ideale Aussichtsebene, um das gesamte Stadtbild von Paris zu überblicken. Hier befindet sich das exklusive, mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete „Jules Verne“-Restaurant unter der Leitung von Chefkoch Frédéric Anton, das französische Haute Cuisine bietet. Der Blick von hier aus auf die Stadt ist einmalig und sorgt für ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl den Gaumen als auch die Augen verwöhnt. Zusätzlich erwartet Sie hier ein Bistro-Buffet für einen schnellen Snack zwischendurch, ein Souvenir-Shop sowie eine Macaron-Bar von Pierre Hermé - zwei der süßen Kreationen sind exklusive Geschmacksrichtungen, die Sie nur am Eiffelturm bekommen.
Alle Details zur 2. Etage des Eiffelturms
Die Spitze des Eiffelturms
Die Spitze des Eiffelturms, auf 276 Metern Höhe, ist nur mit dem Aufzug erreichbar und bietet eine der beeindruckendsten Aussichten der Stadt. Hier finden Besucher eine stilvolle Champagner-Bar und das nachgebildete Büro von Gustave Eiffel, das den historischen Kontext des Bauwerks näherbringt.
Alle Details zur 3. Etage des Eiffelturms
Was kostet ein Glas Champagner auf dem Eiffelturm?
Wir empfehlen, bereits vorab online Ihre Tickets für den Eiffelturm zu buchen und dabei - falls von Ihnen gewünscht - auf ein Angebot zu achten, bei dem ein Glas Champagner im Tarif inkludiert ist. Der Preis für ein Glas beläuft sich, je nach Tarif und Auffahrt/Aufstieg, auf etwa € 20.
Praktische Informationen: Zugang, Öffnungszeiten & Tickets
Der Eiffelturm ist täglich von 9:30 Uhr bis 23:45 Uhr für Besucher geöffnet (im Juli und August von 9:00 Uhr bis 0:45 Uhr).
Tickets für den Eiffelturm können bis zu zwei Monate im Vorhinein vorab online gekauft werden, für die Sommermonate Juli & August wird dies ausdrücklich empfohlen, um sicher zu gehen, dass Sie den Eiffelturm an Ihrem gewünschten Datum besichtigen können. Online können Sie, je nach Ihren Vorlieben, zwischen zahlreichen Ticketvarianten wählen (Aufzüge oder Treppen, mit oder ohne Champagner etc.) und auch ein Zeitfenster auswählen, um so kostbare Zeit zu sparen. Beim Einlass müssen Sie den Barcode Ihres Online-Tickets zum Scannen vorweisen, entweder ausgedruckt oder am Bildschirm Ihres Smartphones. Eine Kassa am Fuß des Eiffelturms ist zusätzlich verfügbar.
Am Vorplatz des Eiffelturms werden Sicherheitskontrollen durchgeführt, bitte rechnen Sie hierfür 10 bis 20 Minuten Wartezeit ein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen gültigen Lichtbildausweis bei sich haben, dieser kann eventuell beim Zutritt verlangt werden, da es sich beim Eiffelturm um ein nationales Monument handelt, bei dem erhöhte Sicherheitsvorkehrungen gelten. Sperrige Gegenstände sowie Tiere (mit Ausnahme von Blindenhunden) dürfen nicht mitgenommen werden.
Ticketpreise für den Eiffelturm:
Ticketpreise variieren stark je nachdem, welche Leistungen Sie buchen. Der Eintritt für Kinder unter 4 Jahren ist grundsätzlich kostenlos.
Zusätzlich profitieren Kinder von 4-11 sowie Jugendliche von 12-24 Jahren von vergünstigen Tarifen sowie behinderte Besuchern. Für Gruppen gelten separate Preise, Vorreservierung ist hierfür unbedingt notwendig.
Alle Details zu den letztgültigen Tarifen erhalten Sie auf der offiziellen Webseite des Eiffelturms (de).
Zum offiziellen Online-Ticketshop des Eiffelturms (engl.)
Besichtigungen für Besucher mit Behinderungen
Auch für Besucher mit Seh- oder Hörbehinderungen sowie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bietet der Eiffelturm Besichtigungsmöglichkeiten und Tickets zu reduzierten Tarifen an. Alle Details entnehmen Sie bitte der offiziellen Webseite des Eiffelturms (engl.).
Der Eiffelturm bei Nacht: wann leuchtet der Eiffelturm?
Sobald die Nacht über Paris hereinbricht, erstrahlt der Eiffelturm im goldenen Glanz – beleuchtet von 336 Scheinwerfern – und wird so zum leuchtenden Wahrzeichen der Stadt.
Ab Einbruch der Dunkelheit beginnt zu jeder vollen Stunde für fünf Minuten das berühmte Funkeln der 20.000 Lichtpunkte, ein magischer Moment, der bis zur Schließung des Monuments andauert. Parallel dazu kreist ein kraftvoller Leuchtturmstrahl mit bis zu 80 Kilometern Reichweite über die Dächer von Paris.
In den Sommermonaten (ca. Mitte Juni bis Anfang September), wenn der Turm bis 0:45 Uhr geöffnet ist, funkelt er stündlich bis 1 Uhr nachts. In der restlichen Zeit endet das Lichtspektakel um Mitternacht.
Besonders eindrucksvoll erleben Sie das Schauspiel vom Champ-de-Mars, dem Trocadéro oder vom zweiten Stock des Eiffelturms, wo Sie die funkelnde Turmspitze aus nächster Nähe bestaunen können – ein unvergesslicher Moment, den man in Paris nicht verpassen sollte.
Zu besonderen Tagen wie am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, lässt ein Feuerwerk den Turm zudem im besonderen Glanz erstrahlen.
Anreise - wie gelange ich zum Eiffelturm?
- Metro-Haltestelle Bir-Hakeim, Trocadéro oder Ecole Militaire
- RER Linie C - Haltestelle Champ de Mars-Tour Eiffel
- Busse: 22, 30, 32, 42, 63, 69, 72, 80, 82, 87
- Batobus Haltestelle Tour Eiffel, port de la Bourdonnais
- Pkw-Parkplatz am Place Joffre, Quai Branly
Weitere Informationen

Von France.fr
Die Website France.fr erzählt Ihnen von einem außergewöhnlichen Frankreich, das die Traditionen neu belebt und die Kreativität pflegt. Ein Frankreich, das weit über das hinausgeht, was Sie sich vorstellen...