Was muss ich über Frankreich wissen?
Wir haben hier die wichtigsten grundlegenden Informationen über Frankreich für Sie zusammengefasst.
Geographie
Wie groß ist Frankreich?
Frankreich hat insgesamt eine Fläche von 632.834 km². Das französische Festland in Europa (France Métropolitaine), das wegen seiner Form auch Hexagone (Sechseck) genannt wird, umfasst 543.965 Quadratkilometer.
Wo liegt Frankreich, wie gestalten sich die Grenzen?
Das Festland von Frankreich grenzt im Osten an Deutschland und die Schweiz und im Südosten an Italien. Im Süden befindet sich das Mittelmeer und als ländliche Grenze Spanien. Im Westen brechen die Wellen des Atlantiks an die französische Küste. Der Norden von Frankreich wird vom Ärmelkanal begrenzt. Weiterhin grenzt Frankreich im Norden an Belgien und Luxemburg. Die gemeinsame deutsch-französische Grenze reicht von Perl (Saarland) bis Weil am Rhein (Baden-Württemberg). Von Au am Rhein bis Weil am Rhein stellt der Fluss Rhein die natürliche Grenze zwischen Frankreich und Deutschland dar. Zu Frankreich gehört ebenso die Insel Korsika, die im Mittelmeer vor der südlichen Küste liegt. Weiterhin gehören auch einige Übersee-Departements offiziell zu Frankreich. Dazu zählen die Inseln Martinique, Guadeloupe, Saint Barthélemy und St. Martin im Karibischen Meer, Französisch-Guyana im Norden Südamerikas, die Insel Saint-Pierre & Miquelon vor der Küste von Neufundland (Nordamerika). Weiterhin gehören die Inseln La Réunion und Mayotte im Indischen Ozean, östlich von Afrika ebenfalls zu Frankreich. Ganz weit im Süden gibt es in der Antarktis ebenfalls ein Stück Frankreich: die Terres Australes & Antarctiques. Im Pazifik gehören Tahiti und ihre Inseln, Neukaledonien und auch die Inseln Wallis & Futuna ganz offiziell zu Frankreich.
Hauptstadt von Frankreich
Paris
Größte Städte Frankreichs
Marseille, Lyon, Toulouse, Nizza, Nantes, Montpellier, Straßburg, Bordeaux, Lille, Rennes, Reims
Wie viele Einwohner hat Frankreich?
Frankreich hat 67,8 Millionen Einwohner, davon leben 65,2 Millionen Einwohner auf dem europäischen Festland (Stand 1. Januar 2022).
Regierung & Verwaltung
Offizielle Amtssprache
Französisch
Staatsform & Regierungsform von Frankreich
Republik, semipräsidentielles Regierungssystem
Staatsoberhaupt Frankreichs
Präsident, derzeit Emmanuel Macron
Regierungschef Frankreichs
Premierminister, derzeit François Bayrou
Administrative Struktur des Staatsgebietes - Regionen
Die Aufteilung des französischen Staatsgebietes folgt ähnlichen Prinzipien wie jenen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wobei die französischen Regionen administrativ den Bundesländern bzw. Kantonen entsprechen.
Bis Anfang 2016 gab es insgesamt 27 Regionen, seit der Reform sind es noch 18 sogenannte Großregionen. Insgesamt 13 dieser Regionen befinden sich in Europa, 5 sind französische Überseegebiete in der Karibik, in Südamerika und im Indischen Ozean.
Jede der 13 in Europa gelegenen Regionen besteht jeweils aus mehreren Departements.
Nach der Gebietsreform 2015 ist Frankreich in 18 Regionen unterteilt. In Klammern sind die ehemaligen Regionen aufgezählt, die nun die Großregion bilden.
- Hauts-de-France (Picardie, Nord-Pas de Calais)
- Grand Est (Elsass, Lothringen, Champagne-Ardenne)
- Ile de France
- Normandie
- Bretagne
- Pays de la Loire
- Nouvelle-Aquitaine (Aquitaine, Poitou-Charentes, Limousin)
- Okzitanien (Midi-Pyrenäen, Languedoc-Roussillon)
- Provence-Alpes-Côte d'Azur
- Auvergne-Rhône-Alpes (Auvergne, Rhône-Alpes)
- Bourgogne-Franche-Comté (Burgund, Franche-Comté)
- Centre-Val de Loire
- Korsika
- Guadeloupe
- Martinique
- Mayotte
- La Réunion
- Französisch Guyana
Dazu kommen
- 4 Überseeterritorien (TOM - Territoire Outre-Mer): Französisch-Polynesien, Neukaledonien, die Inseln Wallis und Futuna, Französische Süd- und Antarktisgebiete
- sowie 2 Gebietskörperschaften: Mayotte, Saint-Pierre und Miquelon
Wirtschaft & Verkehr
Währung in Frankreich
Seit 2002: Euro (€), Pazifischer Franc (CFP-Franc, XPF) teilweise in den Überseegebieten
Bis 2002: Französischer Franc
BIP
2803 Mrd. Euro, 41.100 Euro / Einwohner (Stand 2023)
KFZ-Kennzeichen
F
Kulturelles & Geschichte
Flagge Frankreichs
Drei Längsstreifen in Blau, Weiß, Rot (bleu-blanc-rouge)
Französische Nationalhymne
La Marseillaise, geschrieben von Claude Joseph Rouget de Lisle
Wahlspruch Frankreichs
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit (Liberté, égalité, fraternité - seit 1848)
Französischer Nationalfeiertag
14. Juli, an diesem Tag wird der Sturm auf die Bastille im Jahr 1789 gefeiert, der als Beginn der Französischen Revolution angesehen wird.
Bedeutende historische Persönlichkeiten Frankreichs
- Vercingetorix (ca. 82–46 v. Chr.) – Gallischer Anführer, kämpfte gegen Julius Cäsar
- Karl der Große (747/748–814) – König der Franken, erster Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
- Jeanne d’Arc (Johanna von Orléans) (ca. 1412–1431) – Nationalheldin, kämpfte im Hundertjährigen Krieg
- Ludwig XIV. (1638–1715) – „Sonnenkönig“, baute Versailles aus, stärkte die absolute Monarchie
- Voltaire (1694–1778) – Philosoph der Aufklärung, Schriftsteller, Kritiker der Kirche
- Napoleon Bonaparte (1769–1821) – General, Kaiser von Frankreich, Reformator des Rechtssystems
- Victor Hugo (1802–1885) – Schriftsteller, Autor von Les Misérables
- Louis Pasteur (1822–1895) – Wissenschaftler, entwickelte die Keimtheorie und Pasteurisierung
- Claude Monet (1840–1926) – Maler, Begründer des Impressionismus
- Charles de Gaulle (1890–1970) – General, Präsident Frankreichs, Führer der Résistance
Erfahren Sie hier mehr zu den großen Persönlichkeiten der französischen Geschichte
Bekannte Sehenswürdigkeiten Frankreichs
- Eiffelturm (Tour Eiffel) - Paris
- Louvre Museum - Paris
- Arc de Triomphe (Triumphbogen) - Paris
- Kathedrale Notre-Dame de Paris - Paris
- Schloss Versailles - Ile-de-France (Pariser Umland)
- Mont Saint-Michel - Normandie
- Pont du Gard - Okzitanien
- Lavendelfelder - Provence
- Schlösser der Loire - Loiretal
- Weinregion Bordeaux
- D-Day Strände - Normandie
Religion in Frankreich
Frankreich ist ein laizistischer Staat. Das heißt, dass Staat und Religion voneinander getrennt sind und es keine offizielle Staatsreligion gibt.
Weitere Informationen
In Frankreich gibt es in den einzelnen Regionen so viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, dass man Jahre bräuchte, um sie alle zu besichtigen. Wir stellen 10 bedeutende kulturelle Highlights in Frankreich vor.


Von France.fr
Die Website France.fr erzählt Ihnen von einem außergewöhnlichen Frankreich, das die Traditionen neu belebt und die Kreativität pflegt. Ein Frankreich, das weit über das hinausgeht, was Sie sich vorstellen...