Limoges

Inspiration

Tal der DordogneKultur und Kulturerbe

Stadtzentrum Limoges
© Vincent Lagarde - Ville de Limoges - Stadtzentrum Limoges

Lesezeit: 0 MinVeröffentlicht am 13 Januar 2014

Hauptstadt des Limousin

Limoges – die Stadt der Feuerkünste. Die Metropole im Nordwesten des Zentralmassivs und im Südwesten Frankreichs, die seit Jahrhunderten für ihre Porzellan-und Emailproduktion, aber auch für ihre Glasmalerei berühmt ist. Noch heute prägen die Porzellan- und Emailmanufakturen, die im 19. Jahrhundert ihre Blütezeit erreichten, die Wirtschaft von Limoges. Und was die Glasmalerei anbelangt: Hier gilt Francis Chigot, der 1907 das inzwischen als Genossenschaft betriebene Atelier du Vitrail gründete, als der unübertroffene Meister. Seine Glasfenster sind unter anderem im Bahnhof von Limoges, in der Kirche Sacré-Coeur und im Pavillon du Verdurier zu sehen.

Aber natürlich hat Limoges, die rund 140.000 Einwohner zählende Hauptstadt des Départments Haute-Vienne und der Region Limousin, noch weitaus mehr zu bieten – nämlich ein Angebot an Sehenswürdigkeiten, der Erholung dienenden Grünanlagen und kulturellen Attraktionen.

Sehenswürdigkeiten in Limoges

  • Bahnhof Limoges-Bénédictins: Er ist das Wahrzeichen der Stadt. Mit seinem 60 Meter hohen Campanile, seiner reich dekorierten Halle und den Art-Déco-Fenstern gilt der elegante, vom Architekten Roger Gonthier entworfene Bau als einer der schönsten, wenn nicht sogar als der schönste Bahnhof Frankreichs überhaupt.

  • Kathedrale St. Etienne: Im historischen Cité-Viertel gelegen, überragt sie weithin sichtbar die Stadt. Die Kathedrale von Limoges, eines der wenigen gotischen Gebäude südlich der Loire, beherbergt Skulpturen aus dem 14.und 16. Jahrhundert.

  • Kirchen und Krypten: Hier sind besonders die im limousinischen Stil erbaute Kirche Saint-Michel-des-Lions mit ihrem pittoresken Glockenturm, die aus rosafarbenem Granit erbaute Kirche Saint-Pierre-du-Queyroix und die Saint-Martial-Krypta hervorzuheben.

  • Das Motte-Viertel: So heißt die Oberstadt von Limoges, wo sich unter anderem die zentralen Markthallen befinden. Mit ihrer für das 19. Jahrhundert typischen Metallarchitektur und ihrem beeindruckenden Porzellanfries sind sie allemal einen Besuch wert.

  • Das Metzgerei-Viertel: Ein Viertel voller mittelalterlichen Charmes, wo man zwischen Künstlerateliers und Antiquitätengeschäften die typischen, mit Originalmöbeln ausgestatteten Häuser der Metzger-Zunft besichtigen kann. Man kann sich aber auch bei den „Ostensions“, einem in siebenjährigem Turnus zelebrierten religiösen Fest, den Prozessionen der Metzgerzunft anschließen oder beim Gastronomiefest „Frairie des Petits Ventres“ mitfeiern.

  • Boulevard Louis Blanc: Mit seinen Werkstätten, seinen Porzellandekor-Ateliers, seinen Emaillierern und Antiquitätenhändlern bietet der Boulevard Einblick in die für Limoges so wichtigen Feuerkünste. Zeugnisse der Porzellan- und Emailherstellung findet man aber auch an vielen anderen Orten der Stadt

  • Place de la République: Hier pulsiert das Leben von Limoges. Der Platz ist von Cafés gesäumt, die ihre Stühle nach draußen stellen, sobald die Sonne scheint.

  • Pavillon du Verdurier: Der runde Bau im Art-Déco-Stil war früher ein Kühllager. Heute dient er der Stadt als Ausstellungspavillon.

  • Prozellan-Brennerei von Casseaux: eine der letzten noch intakten Brennereien der Stadt und die einzige, die als Monument historique ausgezeichnet ist.

  • Das Museum Musée de la Résistance et de la Déportation: zeigt die Spuren des Zweiten Weltkriegs, insbesondere unter Berücksichtigung der Besatzung, Deportation und der Widerstandsbewegung, auf.

  • Der Friedhof Louyat: 1806 gegründet, besonders sehenswert sind die zahlreichen Porzellan-verzierten Grabstätten.

Museen und Besichtigungsstätten in Limoges

Logisch, dass die Feuerkünste auch in den Museen von Limoges im Mittelpunkt stehen. Allen voran ist hier das Musée National de Porcellaine Adrien Dubouché zu nennen, das über 12.000 Objekte aus Steingut, Fayence, Glas und Porzellan beherbergt. Hier kann man sich einen Überblick über die Geschichte der Keramik von ihren prähistorischen Wurzeln bis in die Gegenwart verschaffen. Auch die Porzellanmanufakturen Haviland, Bernardaud,Royal Limoges und Médard zeigen Ausstellungen, und im Viertel Les Casseaux kann man einen riesigen Porzellanbrennofen aus dem späten 19. Jahrhundert bestaunen.

Ein absolutes Muss ist außerdem das Musée des Beaux Arts, das eine in ihrer Art einzigartige Email-Kollektion mit Exponaten aller Stile und Epochen beherbergt. Nicht verpassen sollte man auch das Maison de l’Email mit seinen temporären Ausstellungen und Einführungskursen in die Kunst des Emaillierens.

Grünanlagen in Limoges

Seinen Urlaub in der Stadt verbringen? Warum nicht, wenn es sich um eine so grüne Stadt wie Limoges handelt. Innerhalb von 30 Jahren sind hier zahlreiche öffentliche Gärten und Grünflächen mit einer Gesamtfläche von rund 200 Hektar entstanden. So kommt es, dass zum Beispiel mitten im zwischen Autobahn und Fabriken gelegenen Gewerbegebiet Saint-Lazare Steinmarder, Fledermäuse, Bachstelzen und andere Wildtiere ihr Zuhause haben.

Und noch etwas soll nicht unerwähnt bleiben: Dank eines speziellen Pflanzprogramms ist Limoges eine sehr baumreiche Stadt. Zirka 70.000 Bäume unterschiedlichster Arten zählen ihre öffentlichen Anlagen.

Stadtführungen in Limoges

Das Tourismusbüro bietet verschiedene Stadtführungen an, für die eine Anmeldung unter der Telefonnummer +33 (0)5 55 34 46 87 zwingend erforderlich ist:

  • Allgemeine Stadtführungen: Dauer anderthalb Stunden, Preis Erwachsene 5 Euro/ Kinder (6-12 J.), Studenten 3 Euro/ Kinder unter sechs Jahre frei
  • „Midi Visites“: Stadtführung im Expresstempo in ungefähr 30 Minuten, um die außergewöhnlichen Orte von Limoges zu entdecken.
  • "Les Sportives": Diese Stadtführung kombiniert die Freude am Laufen und an der Entdeckung des Erbes von Limoges. Am Ende ist ein Picknick vorgesehen. Es wird darum gebeten genügend Wasser mitzubringen, sowie angemessene Schuhe und Kleidung zu tragen.
  • „Les Noctambules“: Nachtführungen, die im Sommer von szenischen Aufführungen begleitet werden und im Winter erleuchtete Gebäude der Stadt in den Mittelpunkt stellen (nur an bestimmten Tagen), Preis: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
  • „Au fil de l’eau“: Stadtbesichtigungen per Kanufahrt auf dem Fluss Vienne, vom 19. Juli bis 31. August freitags und samstags (nur bei entsprechendem Wetter), Preis: 14 Euro

Veranstaltungen in Limoges

  • Semaine du Goût: Bei der Semain du Goût, rund um die Markthallen und die Place de la Motte, dreht es sich um lokale und regionale Nahrungsprodukte. Höhepunkte sind das Metzgerfest „Frairie des Petits Ventres“ und der Markt „Grand Marché du Goût“ auf der Place de la Motte. (Mitte Oktober)
  • Danse Emoi: Biennale des zeitgenössischen Tanzes (Februar)
  • Märchenfestival Coquelicontes: ungefähr 100 Attraktionen und Veranstaltungen innerhalb 15 Tagen, in ganz Limoges. (April/Mai):
  • Straßenkunst-Festival Urb’aka an dem jährlich ungefähr 600 000 Straßenkünstler teilnehmen. (Juni)
  • Blechblasmusik-Festival Cuivres en Fête
  • Musiques au Musée: Seit 2011 existierende Musikveranstaltung, die im Viertel der Cathédrale stattfindet. Regionale, nationale und internationale Musiker kommen hierzu nach Limoges. (August)
  • Les Journées Danses d’Amérique Latine: Festival rund um den lateinamerikanischen Tanz (August)
  • Jazz-Festival Eclats D’Email Jazz Edition: An verschiedenen kulturellen Orten der Stadt. (November )

Anreise

  • Mit dem Auto: von Paris kommend über die A20, von Lyon kommen über die A89.
  • Mit dem Zug: vom Bahnhof Paris Austerlitz ist man mit dem Intercité in 3h in Limoges.
  • Mit dem Flugzeug: Limoges verfügt über einen internationalen Flughafen, der 10 km vom Stadtzentrum entfernt liegt. Direktflüge von Paris Orly.

Informationen

Office du tourisme de Limoges 12, boulevard de Fleurus F - 8700 Limoges Tel.: +33 (0)5 55 34 46 87 E-Mail: [email protected]

Von France.fr

Die Website France.fr erzählt Ihnen von einem außergewöhnlichen Frankreich, das die Traditionen neu belebt und die Kreativität pflegt. Ein Frankreich, das weit über das hinausgeht, was Sie sich vorstellen...