Interview mit Christine Cazon - Tipps für Ihren Aufenthalt in Cannes

Inspiration

Côte d'AzurProvence

Cannes an der Côte d'Azur
© France.fr - Cannes an der Côte d'Azur

Lesezeit: 0 MinVeröffentlicht am 29 Februar 2016

Christine Cazon ist die Schöpferin des Kommissars Léon Duval, der dem Verbrechen an der Côte d'Azur auf der Spur ist - der Wahlheimat der Krimiautorin. Wir haben sie zu ihrer Lieblingsregion bzw. ihrer Lieblingsstadt Cannes befragt.

Was ist Ihr persönlicher Lieblingsort in Cannes?

Die Ile St. Honorat frühmorgens bei Sonnenaufgang.

Was sollten Besucher, die zum ersten Mal in Cannes sind, auf jeden Fall machen?

Die Altstadt, le Suquet, zu Fuß erkunden und den Blick über Cannes und das Meer von der Aussichtsterrasse an der Kirche Notre Dame de l’Esperance genießen, sehr schön auch nach Sonnenuntergangmit dem Blick auf die glitzernden Lichter der Stadt. Tagsüber noch besser: auf den Turm im angrenzenden Museum, Musée de la Castre, steigen; der 360°-Blick über die Dächer von Cannes ist der schönste in der Region!

Über die Croissette flanieren und sich in der Nähe des Hotel Carlton einen Moment auf die azurblauen Stühle setzen, das Treiben beobachten und den Blick auf das Meer genießen.

Ihr Lieblingsspaziergang in der Region?

Ich könnte bei fast jeder Frage mit „Iles des Lérins“ antworten, aber die Insel St. Honorat (kurze Tour) oder Ste. Marguerite (längere Tour) zu umrunden, ist immer wunderschön!

Die Region in 5 Sinnen

  • Ein Geruch: Wilder Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut (la sarriette), Lavendel, im Frühjahr die Mimosen
  • Ein Geräusch: die Zikaden im Sommer, das keckernde Schreien der Möwen im Wind
  • Ein Geschmack: die kleinen schwarzen Oliven der Region, frischgepresstes Olivenöl, Olivenpaste (schwarz und grün) auf geröstetem Brot, frischer Schafs- und Ziegenkäse, der leicht bittere Geschmack roher Artischocken
  • Eine Farbe/ Aussicht: Blau: auch wenn es banal erscheinen mag, aber ich kann mich an den unendlichen Varianten des Meer- und Himmelblaus nicht sattsehen
  • Ein Gefühl: das Laufen morgens am Strand: Sand und Wellen unter den Füßen, leichter Wind am Körper, die Sonnenwärme auf dem Rücken

Was verbindet Sie mit Cannes?

Ich bin vor dreizehn Jahren für ein Jahr nach Südfrankreich gegangen und dortgeblieben; in der Zwischenzeit bin ich mit einem Franzosen, einem echten Cannois, verheiratet. Wir leben in Cannes.

Gibt es für Ihre Figuren reale Vorbilder?

Ja. Manche Figuren sind von realen Personen inspiriert, nicht alle. Commissaire Duval hat gewisse Charaktereigenschaften und Vorlieben meines Mannes.

Was sollte man in Cannes machen, um sich wie ein Einheimischer zu fühlen?

Morgens auf dem Marché Forville (Obst, Käse, Fisch) einkaufen.

Ein Ort bei schlechtem Wetter

Kunstausstellungen in Cannes (La Malmaison, evtl. Villa Domergue, La Chapelle Bellini) und die Kunstmuseen in der Region besuchen: Musée Bonnard in Le Cannet, Musée Fernand Léger in Biot, Musée Picasso in Antibes und das Musée Chagall in Nizza.

Krimiautorin Christine Cazon
© Stephan Gabriel - Krimiautorin Christine Cazon

Von France.fr

Die Website France.fr erzählt Ihnen von einem außergewöhnlichen Frankreich, das die Traditionen neu belebt und die Kreativität pflegt. Ein Frankreich, das weit über das hinausgeht, was Sie sich vorstellen...