Carcassonne: Zeitreise in eine mittelalterliche Festungsstadt

Inspiration

Okzitanien - Südfrankreich

Carcassonne
© Atout France - Phovoir - Carcassonne

Lesezeit: 0 MinVeröffentlicht am 31 Dezember 2017, aktualisiert am 6 Mai 2025

Die Cité von Carcassonne zählt zu den beeindruckendsten mittelalterlichen Festungen Europas. Die Stadt entführt mit ihren Türmen, Zinnen und engen Gassen in längst vergangene Zeiten – und begeistert zugleich mit südfranzösischem Flair, guter Erreichbarkeit, charmanten Hotels und spannenden Veranstaltungen wie dem Festival de Carcassonne.

Wo liegt Carcassonne in Frankreich?

Die Stadt Carcassonne liegt im Süden Frankreichs, in der Region Okzitanien, zwischen Toulouse und Narbonne. Die Stadt gehört zum Département Aude und ist gut an das französische Bahn- und Straßennetz angebunden. Vom Bahnhof Carcassonne erreicht man die Festung zu Fuß oder mit dem Shuttlebus in etwa 20 Minuten.

Was ist das Besondere an Carcassonne?

Die mittelalterliche Festung Carcassonne, seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe, wirkt wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Auf einem Hügel über dem Tal der Aude gelegen, zieht die imposante Silhouette mit ihren 52 Wehrtürmen und dem rund 3 Kilometer langen doppelten Mauerring jedes Jahr mehr als 4 Millionen Besucher:innen in ihren Bann. Der Anblick der perfekt restaurierten Mauern, die Geschichten aus der Zeit der Katharer oder der Inquisition erzählen, lässt niemanden unberührt.

Gleichzeitig versprüht Carcassonne einen unverwechselbaren Charme: Innerhalb der Festungsmauern laden kopfsteingepflasterte Gassen, kleine Boutiquen, Cafés und Kunsthandwerk zum Flanieren und Genießen ein. Die imposante Basilika Saint-Nazaire mit ihren romanisch-gotischen Elementen ist ein weiterer Höhepunkt jeder Besichtigung.

Carcassonne im Verlauf der Geschichte: Vom Römerlager zur Inquisition

Carcassonne wurde bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. von den Römern besiedelt und entwickelte sich durch seine strategische Lage an den Handelsrouten zwischen Mittelmeer und Atlantik rasch zu einem bedeutenden Verteidigungsposten. Die Stadt spielte eine Schlüsselrolle während der Kreuzzüge gegen die Katharer und wurde im 13. Jahrhundert zur Verwaltungszentrale der südfranzösischen Inquisition.

Im Lauf der Jahrhunderte mehrfach belagert und ausgebaut, verlor die Cité nach dem Pyrenäenfrieden 1659 ihre militärische Bedeutung und verfiel zusehends. Erst durch die Bemühungen des Schriftstellers Prosper Mérimée und des Architekten Eugène Viollet-le-Duc wurde die Festung im 19. Jahrhundert aufwendig restauriert – ein Glücksfall für die europäische Kulturlandschaft.

Die Cité de Carcassonne auf einem Rundgang entdecken

Ein Spaziergang entlang der Stadtmauer zählt zu den eindrucksvollsten Erlebnissen eines Besuchs in Carcassonne. Zwei unterschiedliche Routen stehen zur Auswahl: der Rundgang entlang der gallorömischen Stadtmauer (ca. 20 Minuten) und die mittelalterliche Westpromenade (ca. 30 Minuten), die vom Cour du Midi bis zur Basilika Saint-Nazaire führt.

Besonders eindrucksvoll ist der sogenannte Zwinger – der Bereich zwischen den inneren und äußeren Festungsmauern. Er erlaubt nicht nur faszinierende Einblicke in mittelalterliche Militärarchitektur, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf die Pyrenäen und die umliegende Landschaft.

Sehenswürdigkeiten von Carcassonne: Die Highlights der Altstadt

Sehenswürdigkeiten von Carcassonne: Die Highlights der Altstadt

Burg von Carcassonne

Die Burg Carcassonne, auch Château Comtal genannt, war einst der Sitz der Grafen von Trencavel und bildet das Herzstück der Festung. Ihre Mauern erzählen von Belagerungen, Intrigen und Machtwechseln. Die Besichtigung der Burg (Eintritt erforderlich) bietet Zugang zu mehreren Wehrtürmen und zur beeindruckenden Galerie mit Ausblick auf das Umland.

Basilika Saint-Nazaire

Ein weiteres Highlight ist die Basilika Saint-Nazaire, die mit kunstvollen Glasfenstern, romanischen Kapitellen und gotischem Chor beeindruckt. Musikliebhaber:innen sollten sich die Konzerte in der Basilika nicht entgehen lassen – die Akustik gilt als außergewöhnlich.

Museum der Inquisition

Ebenfalls sehenswert: das Musée de l’Inquisition, das auf anschauliche Weise die dunklen Kapitel der Stadtgeschichte dokumentiert, sowie der Place Marcou mit seinen Terrassen – ein idealer Ort für eine Pause.

Die Unterstadt von Carcassonne

Neben der berühmten Cité lohnt auch ein Bummel durch die sogenannte Unterstadt, die "Ville Basse" oder "Bastide Saint-Louis". Sie wurde im 13. Jahrhundert gegründet und liegt direkt am Canal du Midi. Hier finden Sie den Place Carnot mit seinem Wochenmarkt, zahlreiche Restaurants, kleine Geschäfte sowie das Théâtre Jean-Alary.

Ein Spaziergang entlang des Canal du Midi, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe, ist besonders im Sommer angenehm schattig. Auch Bootsfahrten werden angeboten – ideal für einen Perspektivwechsel auf die Stadt.

Hotels in Carcassonne: Wo übernachten?

Von romantisch bis familienfreundlich – die Auswahl an Hotels in Carcassonne ist vielfältig. Innerhalb der Festungsmauern befinden sich charmante Boutique-Hotels mit historischem Flair, wie das Hôtel de la Cité oder das Le Donjon. Wer außerhalb der Altstadt nächtigen möchte, findet moderne Unterkünfte mit Pool, Parkplatz und hervorragender Erreichbarkeit.

Tipp: Wer im Sommer reist, sollte frühzeitig buchen – vor allem zu den Festivalterminen sind viele Hotels schnell ausgebucht.

Parken in Carcassonne: Tipps für die Anreise mit dem Auto

Parken in Carcassonne kann besonders während der Hauptsaison eine Herausforderung sein. Direkt an der Cité gibt es gebührenpflichtige Parkplätze mit kurzen Wegen zur Festung. Ein gut gelegener Parkplatz ist "P0 Cité - Porte Narbonnaise", der in wenigen Gehminuten zur Altstadt führt.

Alternativ empfehlen sich Park & Ride-Angebote oder das Abstellen des Fahrzeugs in der Unterstadt mit anschließendem Spaziergang oder Bummelzug zur Cité. Auch Elektroautos finden an ausgewiesenen Punkten Ladestationen.

Veranstaltungen: Festival & Feria in Carcassonne

Festival de Carcassonne (Ende Juni bis Anfang August 2025)

Dieses Kulturfestival zählt zu den renommiertesten seiner Art in Frankreich. Auf dem Programm stehen mehr als 120 Veranstaltungen – von Klassik über Oper bis hin zu Pop, Zirkus und Theater. Rund 80 Events finden kostenlos statt, darunter auch Open-Air-Konzerte auf dem Place Carnot oder im Théâtre Jean-Deschamps.
Mehr Informationen & Tickets

Feria de Carcassonne (Ende August 2025)

Musik, Tanz und südfranzösische Lebensfreude prägen diese sommerliche Fiesta in der Unterstadt. Die Veranstaltung zieht Musiker:innen und Besucher:innen aus ganz Frankreich an und findet meist am letzten Augustwochenende statt.

Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Carcassonne

Fazit: Ist Carcassonne eine Reise wert?

Definitiv – denn Carcassonne vereint Geschichte, Kultur und Lebensfreude auf beeindruckende Weise. Die Kombination aus beeindruckender Festungsarchitektur, lebendiger Gastronomie, Veranstaltungen auf hohem Niveau und der idyllischen Umgebung macht die Stadt zu einem lohnenswerten Reiseziel – nicht nur für Geschichtsfans, sondern auch für Familien, Paare und Individualreisende.

Auch interessant: Carcassonne als kulturelle Inspirationsquelle

Welcher Film wurde in Carcassonne gedreht?

Carcassonnes märchenhafte Kulisse inspirierte zahlreiche Filmproduktionen. Der bekannteste Film ist "Robin Hood – König der Diebe" (1991) mit Kevin Costner. Viele Szenen wurden in und um die Cité gedreht. Auch andere Historienfilme nutzten die authentische Kulisse für imposante Bilder.

Exkurs: Das Brettspiel "Carcassonne" – ein weltweiter Spiele-Hit

Nicht nur in Frankreich, sondern weltweit bekannt ist Carcassonne auch als Name eines der erfolgreichsten Brettspiele der 2000er-Jahre. Entwickelt vom Autor Klaus-Jürgen Wrede und 2001 mit dem „Spiel des Jahres“-Preis ausgezeichnet, simuliert es in Form von quadratischen Plättchen den Ausbau einer mittelalterlichen Landschaft.

Die Spieler bauen dabei Städte, Klöster und Straßen und sammeln Punkte – mit strategischem Geschick und ein wenig Glück. Bis heute ist "Carcassonne" ein Dauerbrenner bei Spieleabenden mit Freunden oder der Familie.

Von France.fr

Die Website France.fr erzählt Ihnen von einem außergewöhnlichen Frankreich, das die Traditionen neu belebt und die Kreativität pflegt. Ein Frankreich, das weit über das hinausgeht, was Sie sich vorstellen...

Mehr anzeigen