Médoc Atlantique im Landesinneren
Im Landesinneren finden Sie den größten natürlichen Süßwassersee Frankreichs, die Weinberge des Médoc oder auch die Gironde-Mündung, eine der größten Flussmündungen in Europa.
Um diese Naturwunder in Ihrem eigenen Tempo zu genießen, gibt es nichts Besseres, als das Médoc Atlantique mit dem Fahrrad zu durchqueren und dabei der Vélodyssée (Eurovelo1) zu folgen. Kommen Sie, wir teilen unser Lieblingsprogramm mit Ihnen!
Topstart von Lacanau aus
Von Lacanau aus können Sie Ihre Entdeckungsreise durch das Médoc Atlantique beginnen, das auf dem 45. Breitengrad in der Äquidistanz zwischen dem Äquator und dem Nordpol liegt.
La Boucle du Lion ist der ideale Ausgangspunkt für diesen 80 Kilometer langen Ausflug und bietet Ihnen vom Südstrand aus einen herrlichen Blick auf den Ozean und dann von Longarisse aus auf den See. Wie wäre es mit einem Bootsausflug nach La Grande Escoure?
Schließen Sie sich der Vélodyssée in Richtung Carcans-Maubuisson an. Legen Sie unterwegs unbedingt einen Stopp am Naturschutzgebiet Étang de Cousseau ein, um die Schätze dieser geschützten Fauna und Flora zu entdecken. Denken Sie daran, Ihr Fernglas mitzunehmen, vielleicht können Sie den europäischen Fischotter bei seinem Wasserspiel beobachten!
Die Route der Leuchttürme von Carcans-Maubuisson nach Hourtin
In Carcans-Maubuisson angekommen, erwartet Sie eine etwas sportlichere Etappe mit dem Boucle Cavalles, der sich durch die Dünen schlängelt. Auch hier gibt es zwei Aussichtspunkte zu entdecken: einen mit Blick auf den See von Carcans-Hourtin von Bombannes aus und einen mit Blick auf den Ozean von der Maison Forestière du Crohot des Cavales aus.
Fahren Sie auf der Route des Phares weiter, um zur nächsten Schleife, der Route des Genêts zu gelangen, und so das Naturschutzgebiet Dunes et Marais d'Hourtin zu entdecken. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine Pause an der Lagune von Contaut, wo Sie auf europäische Sumpfschildkröten treffen können! Die Fortsetzung Ihres Ausflugs entlang der Vélodyssée führt Sie an die Spitze des Médoc Atlantique.
Ein wenig Geschichte: Auf dem Weg dorthin können Sie einen Abstecher nach Vensac machen, um eine traditionelle Windmühle aus dem 19. Jahrhundert zu besuchen, die weiterhin in Betrieb ist. Die Mühle befindet sich 2 km von ihrem heutigen Standort entfernt und wurde Stein für Stein 1858 wieder aufabgebaut.
Entlang der Mündung: Ihre Gourmet-Etappe
Nach all diesen Anstrengungen ist es höchste Zeit für eine gastronomische Pause auf Ihrer Reise! Verlassen Sie die Radwege und machen Sie sich auf den Weg zu den Erzeugern, die an der Mündung der Gironde liegen. Treffen Sie die Winzer in Queyrac, Valeyrac oder Jau-Dignac-et-Loirac und nutzen Sie die Weinproben, um Ihr Wissen über die Weine des Médoc zu erweitern.
Fahren Sie dann weiter nach Saint-Vivien-de-Médoc, vorbei an den kleinen traditionellen Häfen der Flussmündung oder dem Leuchtturm von Richard. Dort sind Sie mit den Austernzüchtern verabredet, um Austern, Gambas und Garnelen zu entdecken, die in den Brackwassern der Mündung gezüchtet werden. Nehmen Sie schließlich Ihr Fahrrad für die letzte Etappe Ihres Ausflugs zur Pointe du Médoc wieder in die Hand.
Die Ankunft an der Pointe de Grave
In Talais nehmen Sie Ihr Fahrrad wieder auf, um auf die Vélodyssée zu treffen und nach Soulac-sur-Mer zu gelangen. Durchstreifen Sie die Gassen dieser geschichtsträchtigen Stadt mit ihren Soulacaise-Villen und der Basilika Notre-Dame-de-la-fin-des-Terres, die von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde.
Als krönenden Abschluss dieser Fahrt durch das Médoc Atlantique schiffen Sie sich schließlich in Port Médoc ein, um auf dem Meer den Leuchtturm von Cordouan zu entdecken, der seit 2021 ebenfalls als UNESCO-Welterbe gelistet ist. Nachdem Sie die 301 Stufen erklommen haben, werden Sie von der Aussicht, die sich Ihnen bietet, schlichtweg überwältigt sein!
Mehr Informationen
Planen Sie einen Aufenthalt in der Médoc Atantique (Externer Link)
Online-Reservierungsplattform Médoc Atlantique (Externer Link)
Anreise
Artikel
Artikel