Authentische Begegnungen mit den Einheimischen
Dominique, der Blumenhändler, Denis, der Fischer und Marielle, die Gärtnerin, treffen sich jeden Morgen vor der Markthalle Cours Masséna. Im Herzen der Altstadt gelegen, ist der provenzalische Markt Schauplatz eines täglichen und herzlichen Festes. Eine schier unendliche Vielfalt aus Düften und saisonalen Produkten vermischt sich hier mit südlichen Akzenten. Genau wie bei Jean-Paul, dem Bäcker, der Körbe mit Pissaladières und süßer Mangoldpastete füllt.
Ein kleines Zusammenspiel der Gassen rund um den Markt führt zur Kommune Safranier, wo die Sonne mit den Blumen und bunten Türen spielt. In diesem ehemaligen Fischerviertel, in dem der Autor Níkos Kazantzákis wohnte, können Sie noch immer die blauen Wellen des Meeres hören, die die Küste streicheln.
Das Meer am Horizont
Über den imposanten Stadtmauern, die von Vauban entworfen wurden, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Unten in La Gravette, einem der vielen Sandstrände von Antibes Juan-les-Pins, erwacht das Leben. Die "Antibois" und die Gäste versammeln sich, um die Sonnenstrahlen und die leichte Brise zu genießen. Sie durchdringt die Seehäfen und füllt die Segel der Schiffe, die im Port Vauban vor Anker liegen. Authentisch und zukunftsorientiert hat der größte Yachthafen Europas, der sich durch sein Engagement für den Schutz der Meere und der Meeresbewohner auszeichnet, das europäische Siegel "Ports Propres" ("Saubere Häfen") erhalten.
Stadt der Künste
Die goldenen Mauersteine des Picasso-Museums zeugen vom Reichtum und der tausendjährigen Geschichte der "Stadt der Stadtmauern". Nach dem Vorbild der antiken Akropolis der griechischen Stadt Antipolis errichtet, beherbergt es eine einzigartige Sammlung aus den Werken des spanischen Meisters, dessen 50. Todestag in diesem Jahr begangen wird. Man findet dort auch die Werke von Nicolas de Staël, Hans Hartung und Anna-Eva Bergman. Ein paar Schritte davon entfernt, auf dem Nationalplatz, zeigt das Peynet-Museum Werke eines zugereisten Bürgers der Stadt, Raymond Peynet, der Schöpfer der berühmten Liebespaare, die von Frischvermählten so geschätzt werden.
Weiter unten herrscht in den Kasematten (Festungsgewölbe) emsiges Treiben - die Menschen eilen herbei, um den Keramikern, Glasbläsermeistern, Graveuren und Malern über die Schultern zu schauen. Sie sind leidenschaftlich mit der Schaffung von einzigartigen Werken beschäftigt. Als "Stadt und Handwerksberufe" fördert Antibes Juan-les-Pins Aktivitäten, die zur Aufwertung der Handwerksberufe beitragen. Perfekt, wenn es um Geschenke geht! Wir nutzen die Gelegenheit, um außergewöhnliche Souvenirs mitzunehmen.
Ein Gebiet der Veranstaltungen
Am Abend erstrahlt die Stadt, die Straßen erwachen zum Leben, die Terrassen füllen sich mit dem Gelächter und Gesprächen von Menschen aus der ganzen Welt, die das Leben in Restaurants, Bars und angesagten Clubs der Altstadt von Antibes und des Badeorts Juan-les-Pins genießen.
In einer warmen, lebhaften und festlichen Atmosphäre hören wir Jazz, den die "Jazzmen" spielen, die durch die Straßen ziehen, oder auf der mythischen Pinède Gould, der Bühne des internationalen Festivals "Jazz à Juan", auftreten. Das ganze Jahr über verführt und verzaubert ein wahres Feuerwerk aus Veranstaltungen die "Stadt der Stadtmauern": "Antibes Art fair", "Déantibulations", "Voiles d'Antibes", "Coul'heures d'Automne"... Wir können es kaum erwarten, sie zu entdecken!
Mehr Informationen über Antibes - Juan-les-Pins (Externer Link)
Mehr Informationen zum Jazzfestival "Jazz à Juan" (Externer Link)
Artikel
Artikel